Es ist eine Veranstaltung, die nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt, sondern auch viele Erwachsene begeistert. Für zwei Tage wird am Samstag und Sonntag, 23. und 24. März, die Krötensee-Mittelschule von Modellbauern in eine faszinierende Miniaturwelt verwandelt. Die Modelle werden dort nicht nur ausgestellt, sondern zu großen Teilen auch vorgeführt.
Vom Wurfgleiter über Statikmodelle, Figuren, Dioramen und Eisenbahnen bis hin zu den großen ferngesteuerten Flug-, Schiff-, Automodellen gibt es viel zu sehen, heißt es in einer Pressemitteilung. Weil mittlerweile der 3D-Druck in den Modellbau Einzug gehalten hat, sind auch hier entsprechende Modelle angekündigt. Wichtig: Selbst für alle, die in den vergangenen Jahren schon eine Ausstellung in Sulzbach-Rosenberg besucht haben, wird es nicht langweilig, denn jedes Jahr wechseln die Exponate und es kommen in allen Bereichen immer wieder neue Modelle hinzu. Hier gibt es einen Überblick, was Besucher erwartet.
- Eisenbahn: Im Pausenhof der Schule gibt es wieder die "große" Eisenbahn zum Mitfahren. Darüber hinaus können Besucher eine kleine Eisenbahnanlage und eine Bergwerksbahn im Maßstab HO bestaunen.
- Flug-Modellbau: Es werden einige Flugmodelle präsentiert, darunter auch historische. Die Modellfluggruppe der Luftsportgruppe Sulzbach-Rosenberg ist ebenfalls mit einem Infostand vertreten. Erfahrene Piloten stehen interessierten Besuchern für Fragen rund ums Modellfliegen Rede und Antwort.
- Ferngesteuerte Fahrzeuge: Der größte Hingucker ist der gewaltige Truck-Parcours, der sich auf über 740 Quadratmetern über die komplette Dreifach-Turnhalle erstreckt. "Hier kommen die Freunde der Baustellen, der Lastkraftwagen und der Militärfahrzeuge voll auf ihre Kosten. Auf dieser riesigen Aktionsfläche mit Straßen, Gebäuden, Brücken, Baustelle und Parkplätzen ist immer Action", heißt es in der Pressemitteilung. Zwei Feuerwehrwachen mit Fahrzeugen zeigen unterschiedliche Einsatz-Aktionen. Und im Militärbereich gibt es einen Truppenübungsplatz und eine Kasernenanlage zu sehen. Hier fahren ferngesteuerte Panzer und andere Fahrzeuge umher. Auf dem Truck-Trial-Parcours wiederum stellen die unerschrockenen Fahrer, selbst in den kniffligsten Passagen ihr Können unter Beweis. Sollte das Wetter mitspielen, werden auch auf dem Sportplatz der Krötenseeschule ferngesteuerte Monstertrucks, Buggies und weitere Fahrzeuge in Action zu erleben sein.
- Statikmodellbau: Hier präsentiert sich die ganze Palette an Plastikmodellen von Schiffen, Flugzeugen und Helikoptern über Dioramen, Häuser und Lastwagen bis hin Militärmodellen mit Rad und Kette. Als Sonderthema gibt es dieses Jahr Flugboote, Wasserflugzeuge und Amphibienfahrzeuge zu sehen. Dabei sind auch Modelle, Gebäude, Fahrzeuge und Schiffe, die aus Kartonagen gefertigt sind.
- Mikro-Modellbau: Auf einem sehr großen Parcours der Mikromodellbauer werden „groß im Detail und klein in der Technik“ ferngesteuerte Modelle im Maßstab 1:87 präsentiert. Manche Feinheit ist sogar nur unter der Lupe zu erkennen. Sogar eine Eisenbahn und ein Schiffsverkehr in Echtwasser sind angekündigt.
Neben den Modellbauern werden auch das Technische Hilfswerk (THW) und die Jugendfeuerwehr vertreten sein, um etwas auszustellen. Was genau gezeigt wird, verraten die Organisatoren aber vorab nicht, um die Spannung aufrechtzuhalten.
Infos zur Ausstellung
- Adresse: Krötensee-Mittelschule, Dieselstraße 29, Sulzbach-Rosenberg
- Öffnungszeiten: Samstag 12 bis 18 Uhr, Sonntag 9 bis 17 Uhr
- Veranstalter: Der Schlacken e.V. (Motto: Erlebnisse schaffen) in Zusammenarbeit mit "Die Modellbauer Sulzbach-Rosenberg", dem "1. Truck-Modellbau-Club Nürnberg e.V." und den "Modellbauern vom Wehrhistorischen Museum Röthenbach"
- Mehr Infos: www.die-modellbauer-su-ro.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.