Wie nehmen die Stadträte im Bauausschuss die Vorstellung der fünf Verkehrsvarianten für die Anbindung des Neubaugebietes Kempfenhof-Ost auf? Durchaus realistisch, das ergab die erste Diskussion. Bürgermeister Michael Göth etwa betrachtete eine mögliche Kostenbeteiligung der Stadt an einem Brückenbauwerk des Staatlichen Bauamtes über die B 85 als "riesig", außerdem sei dem Krankenhaus durch diese Anbindung soviel zusätzlicher Verkehr nicht zuzumuten.
Eine Trasse entlang der B 85 brächte keine Entlastung für die Blumenau. Er sah den Fokus eindeutig auf der bisherigen Lösung. Eingriffe ins Naherholungsgebiet Obere Wagensaß im Süden kamen für den Bürgermeister auf keinen Fall in Betracht.
Christian Steger (CSU) sah das ähnlich. Jetzt könne man in den Parteigremien diskutieren und sich anhand der ermittelten Ergebnisse ein gutes Bild machen. Karl-Heinz Herbst (Grüne) vermisste eine Trasse entlang des nördlichen Waldrands der Wagensaß zum Autobahnzubringer. Diese sei nicht beauftragt worden, entgegnete der Planer. Bestätigt sah Thomas Steiner (SPD) die Meinung seiner Fraktion, dass die die bisherigen Straßen reichen würden. Lösungen nach Süden brächten nichts, ebenso sei die Brücke eine zusätzliche finanzielle Belastung. Als wichtig und richtig erachtete Hans-Jürgen Reitzenstein (FDP/FWS) die detaillierte Vorstellung der Varianten, jetzt müsse auch der finanzielle Aspekt diskutiert werden. Umweltschutzbeauftragter Peter Zahn monierte, dass bei einer Südanbindung bereits ausgewiesene Ausgleichsflächen wieder vernichtet würden. Die Varianten werden jetzt in den Fraktionen ausgiebig behandelt.
Sulzbach-Rosenberg
08.06.2018 - 16:00 Uhr
Risikofaktor Brücke
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.