Kurz vor der offiziellen Eröffnung eilten zunehmend Besucher in den Fischergarten. Wolfgang Albersdörfer, der Sprecher des Rosenberger Krippenweges, war sichtlich erfreut und begrüßte sozusagen vor vollem Haus Gäste und Interessenten am Krippenweg aus nah und fern. Bereits zum 17. Mal hatte er mit seinen Freunden und zahlreichen Helfern den Rosenberger Krippenweg aufgebaut - dieses Jahr mit 46 Stationen, wobei auch die Krippe in der Jahnschule dazu zählt.
Nach einem musikalischen Beitrag des Vokal-Ensembles der Städtischen Sing- und Musikschule unter der Leitung von Regina Brandhuber trat zum ersten Mal das Christkind auf, das durch die Adventszeit hindurch die Dorfweihnacht in Rosenberg und den neuen Weihnachtsmarkt auf der Schanze begleiten wird.
In seinem Grußwort würdigte Bürgermeister Michael Göth das Engagement der Krippenwegsfreunde. Pfarrer Uwe Markert wünschte allen Besuchern eine geruhsame Adventszeit. Das Gleichnis von der wundersamen Fischvermehrung interpretierte Pfarrer Thomas Saju für das digitale Zeitalter derart, dass Jesus uns heute vielleicht Zeit schenken würde, Zeit füreinander. Und so solle man sich auch Zeit nehmen, den Krippenweg zu entdecken.
Eine weitere Darbietung des Vokal-Ensembles der SMS beendete den offiziellen Teil der Krippenweg-Eröffnung. Für das leibliche Wohl gab es Bratwürste oder Waffeln, Glühwein oder heißen Kakao, der mit alkoholischer Verfeinerung dann Lumumba genannt wird. Mitglieder der Tischgesellschaft Edelweiß, der Freunde Rosenbergs und des CVJM hatten sich zudem mit ihrem Angebot zu einem kleinen Weihnachtsmarktes zusammengeschlossen.
Bis Heilig Dreikönig kann der Krippenweg besucht werden. Teilnahmezettel fürs Gewinnspiel und einer Auflistung aller Stationen liegen in der Sparkasse und Rosenberger Geschäften aus. Dieses Jahr muss die Gesamtzahl von gelben Sternen ermittelt werden.
Mit der Dämmerung wurde es kalt: Der große Fischer-Feuersäule spendete Licht und Wärme. Duftender Glühwein, ein knisterndes Feuer. Eine wunderschöne vorweihnachtliche Stimmung, die man sich für das Wochenende und die Rosenberger Dorfweihnacht aufbewahrte.
Der Wunschbaum
Eine gemeinsame Aktion von Rosenberger Krippenweg, Rosenberger Dorfweihnacht und Weihnachten auf der Schanze ist der Wunschbaum. Kinder des Ernst-Naegelsbach-Hauses haben ihre Wünsche auf Sterne geschrieben und an den Weihnachtsbaum gehängt. Besucher der Veranstaltungen, unter der Woche in der Sparkasse Rosenberg und der Raiffeisenbank Sulzbach, können sich einen Stern aussuchen und den Wunsch erfüllen. Das Christkind übergibt die gesammelten Geschenke in der Woche vor Weihnachten den Kindern. Die Abgabe der Geschenke ist während der Geschäftszeiten in der Touristinfo im Rathaus möglich.




















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.