Donnerstag 9.30 Uhr: Mit donnerndem Getöse fällt das erste Kohlenstaub-Silo auf dem Maxhüttengelände. Eine Stunde später neigt sich das zweite Silo zu Boden. Zuvor waren alle Verbindungen zu den Speichern gekappt worden. Die Stützen trennte die Abbruchfirma mit dem Schweißbrenner durch. Dann folgte ein Zug am Sicherungsseil und die Silos fielen wie berechnet und gehofft mit lautem Krachen ohne größere Staubentwicklung in Richtung Betriebsgelände. Zwei weitere Wahrzeichen sind nun nicht mehr. Die Wasserbehälter der drei bereits demontierten Fackeln werden fallen, wenn der Rest des Stahlwerks soweit entfernt ist, dass die Behälter sicher in Richtung des unbebauten Geländes fallen können.
Sulzbach-Rosenberg
14.11.2019 - 16:29 Uhr
Rückbau der Werksanlagen: Auch Kohlenstaubsilos der Maxhütte gefallen
von mfh
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.