Sulzbach-Rosenberg
06.03.2024 - 13:02 Uhr

Sarah Lebek neue Chefin in der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberpfalz

Die Fachstelle ist personell wieder voll besetzt, von links: Angelika Bär, Sarah Lebek (Leitung), Marina Lenk und Klaus Pippan. Bild: Maria Müller/exb
Die Fachstelle ist personell wieder voll besetzt, von links: Angelika Bär, Sarah Lebek (Leitung), Marina Lenk und Klaus Pippan.

In der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberpfalz hat sich das Personalkarussell gedreht. Seit Ende vergangenen Jahres arbeiten dort zwei neue Mitarbeiterinnen. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, wurde die bisherige pädagogische Mitarbeiterin, Frau Sarah Lebek (Bachelor Psychologie), zur Leiterin befördert. Lebeks Stelle wurde durch Marina Lenk, einer Fachkrankenschwester für Anästhesie- und Intensivpflege, nachbesetzt. In der Verwaltung arbeitete kommissarisch Elfriede Weickart (Gerontofachkraft), jetzt ist dort Angelika Bär (Bilanzbuchhalterin) im Einsatz. Hinzu kommt noch Diplomsozialpädagoge Klaus Pippan, der schon seit Gründung der Fachstelle an Bord ist. Die Fachstelle ist damit wieder voll besetzt.

Was macht die Fachstelle eigentlich? In Sulzbach-Rosenberg gibt es sie seit Dezember 2019. Träger ist der gemeinnützige Verein "Seelische Gesundheit im Alter – SEGA e.V." Ein großer Teil der Beratungs- und Unterstützungsleistung gilt Angehörigen von Menschen mit Demenz. In der Beratung wird zum Beispiel darüber aufgeklärt, dass Menschen ab Pflegegrad 1, die zu Hause leben, durch registrierte Ehrenamtliche im Alltag unterstützt werden können. Das kann Hilfe beim Einkauf, gemeinsames Kochen oder Spielen oder Arbeiten im Alltag sein, jedoch keine Pflege. Die Person muss eine geeignete Ausbildung oder Berufserfahrung aus den Bereichen Hauswirtschaft oder Gesundheitswesen nachweisen oder sich durch eine eintägige Fortbildung zertifizieren lassen. Nach Registrierung kann mit der Pflegekasse der betreuten Person bis zu 125 Euro im Monat abgerechnet werden. Weitere Infos dazu im Internet unter www.einzelperson-bayern.de eingerichtet. Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberpfalz ist in Sulzbach-Rosenberg, Nelkenstr. 4, unter der Nummer 09661/8999315 oder per E-Mail unter info[at]demenz-pflege-oberpfalz[dot]de zu erreichen.

Hintergrund der Fachstellen sind die steigenden Zahlen von Demenzkranken. In der Oberpfalz leben derzeit rund 39.000 pflegebedürftige Menschen. Circa 27.000 davon werden daheim von ihren Angehörigen alleine oder mit der Unterstützung von ambulanten Diensten versorgt. Davon sind 22.000 von Demenz betroffen. Bis zum Jahr 2030 wird ihre Zahl Prognosen zufolge bayernweit auf über 300.000 ansteigen. Das bayerische Staatsministerium will dem Sorge tragen mit der Bayerischen Demenzstrategie – und dazu gehören auch Fachstellen für Demenz und Pflege, die es in jedem Regierungsbezirk gibt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.