Sulzbach-Rosenberg
17.01.2023 - 15:02 Uhr

Sattelschlepper steckt 20 Minuten in Sulzbacher Altstadt fest

Reifen drehten durch, Blumentröge wurden gerammt, der Verkehr stockte: In der Sulzbach-Rosenberger Altstadt sorgte der Fahrer eines 20-Meter-Sattelschleppers für Aufsehen. Erst ein Bauhofmitarbeiter erlöste den verzweifelten Trucker.

„Convoi exceptionnel“ prangt auf einem großen, gelben Schild an Kühlergrill und Anhänger des Lkw. „Convoi experimental“ wäre in diesem Fall wohl besser gewesen. Denn ein gewagtes Experiment hat der Fahrer eines circa 20 Meter langen Sattelschleppers am Dienstagvormittag, 17. Januar, gestartet, als er sich in die für den Schwerlastverkehr eigentlich gesperrte Sulzbacher Altstadt verirrte – und anschließend größte Mühe hatte, wieder herauszukommen.

Kurz nach halb neun Uhr versuchte der offenbar nicht ortskundige Fahrer verzweifelt, sein Gespann neben dem Geschichtsbrunnen zu wenden. Beim Zurückstoßen rammte die Zugmaschine schwere Blumentröge vor dem „Centro“ beiseite, anschließend touchierte sie fast die Glasüberdachung der Treppe zur Tiefgarage. Unter lautem Aufheulen des Motors drehten schließlich an der ungünstigen Hanglage mehrfach die Reifen durch und hinterließen dicke, schwarze Streifen am Kopfsteinpflaster. Als es der Fahrer des Scania-Lasters nach einem Dutzend Rangierversuchen und unter Beobachtung mehrerer Schaulustiger schon fast geschafft hatte, zu wenden, parkte vor der Buchhandlung Dorner jemand sein Auto – und nahm dem Trucker damit erneut den knappen Platz zum Zurückstoßen.

Erst ein Bauhofmitarbeiter, der zufällig hinzukam, brachte die Erlösung. Er half dem Fahrer durch Winken und Dirigieren aus seiner selbstverschuldeten Zwangslage und gab ihm anschließend den Tipp, dass er am besten über den Luitpoldplatz und am Stiber-Zollhaus entlang aus der Innenstadt rauskommt. Das klappte dann auch. Nach 20 Minuten floss der Verkehr wieder.

OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg18.01.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.