Sulzbach-Rosenberg
02.07.2024 - 12:11 Uhr

Saustechen zum Altstadtfest in Sulzbach-Rosenberg: Sieger geehrt

Gut angekommen ist wieder das Saustechen zum Altstadtfest in Sulzbach-Rosenberg. Eines stand im Vorfeld schon fest: Der im Stadtgraben ausgetragene Wettbewerb würde zu einer schweißtreibenden Angelegenheit werden.

Die Sieger des Saustechens während des Altstadtfestes in Sulzbach-Rosenberg. Bild: Matthias Ruoff/exb
Die Sieger des Saustechens während des Altstadtfestes in Sulzbach-Rosenberg.

Zum Altstadtfest in Sulzbach-Rosenberg wurde wieder ein Speerwurf-Wettbewerb organisiert: das Saustechen im Stadtgraben. Nach Angaben der Organisatoren war schon beim Aufbau, den Basketballer des TV Sulzbach-Rosenberg erledigten, klar, dass es schweißtreibend werden würde. Schon vor 10 Uhr warteten die ersten Speerwerfer sehnsüchtig auf den Start.

Trotz tropischer Temperaturen hatten sich, so die Organisatoren weiter, den ganzen Tag über viele motivierte Sportler und auch Festbesucher auf dem Rasen vor der Stadtmauer eingefunden. Mit viel Eifer versuchten sie, möglichst oft in die Mitte des Rings am Boden zu spießen. Ein Wettkampf-Neuling war die Firma Dachbau Luber, die sich mit 132 Punkten aber recht schnell an die Spitze der Herren-Teams setzte. Erst die Profis von Linde 1 konnte die Mannschaft im Verlauf des Nachmittags vom Thron stoßen, indem sie 138 Zähler erzielten. Die Fußballer des SV Loderhof errangen Rang drei mit 110 Punkten.

Bei den Damen siegten die Werferinnen von Linde 1 mit 112 Punkten vor den Top 5 mit 100 Punkten. Generell bedauern die Organisatoren laut einer Pressemitteilung, dass immer weniger Damenmannschaften an den Balken treten. Im Einzelwettkampf wurde es gleich zweimal eng: Gerd Pirner, Michael Jakuttis und Peter Klughardt lagen zunächst gleichauf mit 33 Zählern. Im Stechen war Klughardt schnell der Unterlegene und kam auf Rang drei.

Spannend war das Stechen zwischen Michael Jakuttis und Gerd Pirner, das Pirner knapp für sich entschied. Auch bei den Damen brachte ein Stechen die Entscheidung, da Mira Stegmann und Kordula Makitta jeweils 33 Punkte erreicht hatten. Den Siegertitel heimste Mira Stegmann ein. Dritte wurde Ute Stegmann mit 30 Punkten. Und es blieb spannend, da selbst um den von Sebastian Bühler gestifteten Wanderpokal noch einmal „gestochen“ werden musste – sowohl Gerd Pirner als auch Mira Stegmann hatten 33 Punkte.

Pirner bewies Nervenstärke und besiegte die letztjährige Gewinnerin. Somit trugen die Recken des Linde-Fanclubs mehrere Erstplatzierungen und den Wanderpokal nach Hause. Nach der Siegerehrung gab es noch eine Tombola, für die die Geschäftswelt aus Sulzbach-Rosenberg und Amberg die Preise zur Verfügung gestellt hatte.

Hintergrund:

Die Sieger

  • Herren-Teams: Linde 1 (138 Treffer) vor Dachbau Luber (132 Punkte) und SV-Loderhof-Fußballer (110 Punkte)
  • Damen-Teams: Linde 1 (112 Punkte) vor Top 5 (100 Punkte)
  • Herren Einzel: Gerd Pirner vor Michael Jakuttis und Peter Klughardt
  • Damen Einzel: Mira Stegmann vor Kordula Makitta und Ute Stegmann
  • Gewinner des Wanderpokals: Gerd Pirner
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.