Sulzbach-Rosenberg
21.12.2018 - 10:45 Uhr

Schneller Showdown am Schachbrett

Mit der Bürde des Favoriten reist eine Mannschaft des Herzog-Christian-August-Gymnasiums zur Oberpfälzer Schulschachmeisterschaft nach Regensburg. Es gilt, den vor zwei Jahren errungenen Titel zu verteidigen.

Stolz präsentieren (von links) Julian Hauer (Schachclub Sulzbach-Rosenberg), Philipp Erhardt (SC Sulzbach-Rosenberg), Maximilian Hauer (SC Sulzbach-Rosenberg) und Wolfgang Dotzler (SC Hirschau) den Siegerpokal als Oberpfalzmeisters im Schulschach. Bild: exb
Stolz präsentieren (von links) Julian Hauer (Schachclub Sulzbach-Rosenberg), Philipp Erhardt (SC Sulzbach-Rosenberg), Maximilian Hauer (SC Sulzbach-Rosenberg) und Wolfgang Dotzler (SC Hirschau) den Siegerpokal als Oberpfalzmeisters im Schulschach.

In der Wertungsklasse II, Jahrgang 2002 und jünger, spielten insgesamt 16 Mannschaften im Schnellschach um den Sieg. Dabei hat jeder Spieler pro Partie 15 Minuten Bedenkzeit. Das bedeutet, dass eine Partie nach höchstens einer halben Stunde beendet ist.

Die vier Jugendlichen aus Sulzbach-Rosenberg bekamen es, wie bei ihrem Überraschungs-Coup 2016, wieder mit sieben anderen Schulmannschaften zu tun. In überlegener Manier entschieden die HCA-Vertreter alle Vergleiche für sich. Am Ende standen sie in ihrer Wertungsklasse erneut als Oberpfalzmeister fest und qualifizierten sich damit auch für die kommende bayerische Schulschachmeisterschaft.

Ungeschlagen blieben auf Brett 1 Maximilian Hauer (fünf Siege, zwei Remis), auf Brett 2 Philipp Erhardt (sechs Siege, ein Remis) und auf Brett 3 Julian Hauer (sechs Siege, ein Remis). Auf Brett 4 steuerte Wolfgang Dotzler fünf Siege, ein Remis und eine Niederlage zur Gesamtbilanz bei. Sie bescherte den Schülern des HCA-Gymnasiums mit 14 Mannschafts- und 24,5 Brettpunkten einen großen Vorsprung vor dem Zweitplatzierten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.