Sulzbach-Rosenberg
05.12.2022 - 16:09 Uhr

Schützengau Sulzbach-Rosenberg feiert 2023 sein 100-Jähriges

Der Schützengau Sulzbach-Rosenberg feiert im nächsten Jahr sein 100-Jähriges. Der Blick auf das Jubiläum nahm breiten Raum beim Gauschützentag ein. Gauschützenmeister Werner Wendl freute sich, dass nach der Corona-Pause die Vereinsaktivitäten wieder normal laufen. Besonders erwähnte er die Landkreismeisterschaften, die Stadtmeisterschaft in Sulzbach-Rosenberg sowie den OSB-Schützentag. Mit Josef Diertl wurde ein Mitglied des Gaus Sulzbach-Rosenberg zum OSB-Vizepräsidenten gewählt. Wendl ehrte die Teilnehmer aus dem Schützengau Sulzbach-Rosenberg an den Deutschen Meisterschaften: Ingrid Weiß, Anja Roth, Georg Pickelmann, Dominik Gebhardt und Jürgen Weiß erzielten dabei hervorragende Ergebnisse. Der Schützengau überreichte ihnen als Anerkennung Urkunden und Geldzuwendungen. Anschließend ehrte Wendl die Sieger des Georg-Schmer-Wanderpokals im Aufgelegtschießen. Platz eins sicherte sich Germania Großalbershof vor FSG Sulzbach und Silberdistel Neutras.

Gausportleiter Wolfgang Moll sagte, dass die Rundenwettkampfsaison 2022/2023 im normalen Umfang gestartet worden sei. Für 2023 kündigte er wieder Gaumeisterschaften an. Meldeschluss für die Landkreismeisterschaften sei der 29. März. Anmeldungen für die Schießwartausbildung des OSB seien über die Homepage des OSB möglich.

Gaujugendleiter Thomas Borrek freute sich über die hervorragenden sportlichen Leistungen der Gau-Jugend. Bei Ranglisten-Schießen der Bogenschützen seien auf den ersten sechs Wertungsplätzen nur Teilnehmende aus dem Gau Sulzbach-Rosenberg vertreten gwesen. Bei den Luftpistolen-Schützen erreichte Anna-Katharina Diertl aus Michelfeld den zweiten Platz. Dritte wurde Lena Hofmann, ebenfalls aus Michelfeld. Die Luftgewehrmannschaft des Gaus Sulzbach-Rosenberg kam auf Platz ein. Auch bei Gaujugendcup, Shootycup sowie Norddeutschland-Cup (ausgetragen als Fernwettkampf) hätten Teilnehmer aus dem , Gau Sulzbach-Rosenberg vorderste Plätze erreicht.

Landrat Richard Reisinger sagte, er hoffe nach der Corona-Delle auf neuen Schwung in den Vereinen und würdigte die Leistung der Vorstandsmitglieder, zusätzlich den Aufgaben in den jeweiligen Vereine noch Pflichten im Schützengau zu übernehmen. Bürgermeister Michael Göth hob besonders die traditionellen Veranstaltungen hervor: Dorf-, Stadt- und Landkreismeisterschaften sowie das Stadtratsschießen und die Königsschießen. OSB-Vizepräsident Josef Diertl appellierte an die Delegierten, Kinder und Jugendliche für den Schießsport zu begeistert. Gerade im Hinblick auf das 100-Jährige im nächsten Jahr, sei es wichtig, "Nachwuchs zu suchen und zu fördern".

Gauschützenmeister Werner Wendl gab bekannt, dass zum 100. Geburtstag des Gaus ein Jubiläumsschießen für alle Altersklassen – von den Licht- bis zu den Aufgelegtschützen – geplant sei. Stattfinden soll es von Anfang bis Mitte Juni an mehreren Schießtagen bei der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Rosenberg. Teilnehmen könnten nicht nur Vereine des Schützengaus Sulzbach-Rosenberg, sondern alle Schützenvereine. Auch die Sparte Bogenschießen soll mit einem Wettbewerb eingebunden werden. Höhepunkt des Jubiläums werde Anfang Juni ein Ehrentag mit Dankgottesdienst, Ehrung verdienter Gaumitglieder sowie der Siegerehrung des Jubiläumsschießens sein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.