Der Schützengau Sulzbach-Rosenberg zählt derzeit 3467 Mitglieder in 33 Vereinen. Ihre Vertreter fanden sich zum Gauschützentag in Sulzbach-Rosenberg zusammen, um Berichte zu hören und eine neue Spitze zu wählen. Auf Gauschützenmeister Dietmar Beyer, der an die zweite Stelle trat, folgt Werner Wendl.
Bürgermeister Michael Göth hoffte in seinem Grußwort wieder auf Normalität nach Corona und wünschte dem Schützengau für die Neuwahlen einen gut funktionierenden Vorstand. Der Präsident des Oberpfälzer Schützenbundes (OSB), Franz Brunner, kündigte die Wiederaufnahme aller Wettkämpfe an. Seit 2021 mussten die meisten Schießen abgesagt werden; so auch das Gauschießen beim Bruderbund Niederricht-Fromberg fiel der Pandemie zum Opfer, auch die Neuauflage wurde abgesagt. Für 2022 gebe es bis dato keinen Veranstalter, bedauerte Gausportleiter Wolfgang Moll. Die fehlende Bereitschaft, sich als Kampfrichter im OSB ausbilden zu lassen, mache sich auch im Gau bemerkbar. Er verfüge zur Zeit nur über drei Kampfrichter.
Abgesehen von der Damenleitung, die nicht neu besetzt werden konnte, gingen die Neuwahlen reibungslos über die Bühne. Der neue Gauschützenmeister Werner Wendl sprach in seiner Antrittsrede die 2023 anstehende 100-Jahr-Feier des Gaus Sulzbach-Rosenberg an. Mit der Frage nach dem Wie und Wann werde sich der Vorstand in nächster Zeit intensiv beschäftigen.
Die neue Ämterverteilung
1. Gauschützenmeister: Werner Wendl, 2. Gauschützenmeister: Dietmar Beyer, 3. Gauschützenmeister: Erwin Schötz, 4. Gauschützenmeister: Heinz Rathenow; Gauschatzmeister: Helmut Döbereiner, Stellvertreter: Johann Zimmermann; Schriftführerin: Annette Rauscher, Stellvertreterin: Anita Zirnig; 1. Gausportleiter: Wolfgang Moll, 2. Gausportleiter: Josef Schmaußer, 3. Gausportleiter: Matthias Schmidt; 1. Gaujugendleiter: Thomas Borek, 2. Gaujugendleiterin: Manuela Scharrer (bereits am Gaujugendtag gewählt), 3. Gaujugendleiter: Fabian Heinl (bereits am Gaujugendtag gewählt); Gaupressewart: Georg Hausmann, Stellvertreter: Christian Beyer; Beisitzer: Günther Fleischmann und Markus Gebhard; Revisoren: Jürgen Weiß und Tanja Hüttner; Webmaster: Uwe Friedrich.
Ehrungen beim Gauschützentag
Oberpfälzer Schützenbund: Silbernes Ehrenzeichen: Peter Nittmann; Goldenes Ehrenzeichen: Christian Beyer, Martin Pickel und Dieter Streb; Goldene Verdienstnadel: Annette Rauscher, Thomas Borek, Josef Schmaußer und Michael Wagner; Verdienstauszeichnung: Jürgen Weiß; Verdienstauszeichnung am Band: Werner Gleissner; große Verdienstauszeichnung in Silber: Alfred Forster, Edwin Horst und Helmut Döbereiner.
Deutscher Schützenbund: Goldene Verdienstnadel: Helmut Miek.
Schützengau Sulzbach-Rosenberg: Ehrennadel in Silber: Markus Nowak und Hans Roth.
Zu Gau-Ehrenmitgliedern ernannt: Georg Schmer, Reinhold Brandl und Günter Fleischmann.
Die Anfänge des Schützengaus Sulzbach-Rosenberg
- Gründungsdatum: 31. Mai 1923
- Beteiligte Vereine: 1912 Neukirchen, 1893 Rosenberg, Diana Edelsfeld, Bruderbund Niederricht, Germania Großalbershof und Amphora Sulzbach
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.