"Endlich wieder eine Siegerehrung der Stadtmeister sowie des Schützen- und Bürgerkönigs nach zwei Jahren Pause" - die Erleichterung war dem Oberschützenmeister der Sulzbacher Feuerschützen, Jürgen Weiß, förmlich anzumerken. Auch den Freunden des Schießsports scheinen die Wettbewerbe gefehlt zu haben, denn mit 175 Teilnehmer knüpften diese fast an die alten Teilnehmerzahlen an. Die Veranstaltung zeigt sich auch nach fast 50 Jahren immer noch zugkräftig.
Neben den Mannschaften und Einzelschützen wurden auch die Gruppierungen mit den meisten Teilnehmern gekürt. Hier sicherte sich die RUAG Ammotec den ersten Platz mit 35 Teilnehmern, gefolgt von der CSU Sulzbach-Rosenberg (18 Teilnehmer) und der Reservistenkameradschaft Illschwang (17 Teilnehmer). Die Ergebnisse der Mannschaften und Einzelschützen stehen unter www.feuerschuetzen-sulzbach.de zum Abruf bereit.
Zum Ende der Siegerehrung wurden dann auch die Könige proklamiert. Den Titel des Bürgerkönigs holte sich mit einem 70,2-Teiler Thomas Grädler. Noch genauer zielten die Besten in der Schützenklasse. Brauchte es bei der bisher letzten Austragung der Stadtmeisterschaft 2019 einen 1-Teiler zum Sieg, so war das auch dieses Jahr wieder der Fall. "Das sind normal einmalige Treffer, die nicht so oft vorkommen", erklärte der Oberschützenmeister. Und die Schützin, der das gelang, soll nach Abgabe des Schusses gesagt haben: "Den hab ich jetzt aber verrissen." Das wird Lena Reichenberger von der Schützengesellschaft Neukirchen inzwischen anders sehen, denn sie ist damit die neue Stadtschützenkönigin von Sulzbach-Rosenberg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.