Sulzbach-Rosenberg
08.08.2023 - 16:55 Uhr

Schützenjugend im Gau Sulzbach-Rosenberg feiert ihre Besten

Auf der OSB-Rangliste in den Bereichen Kugel und Bogen platzierten sich diese jungen Schützinnen und Schützen, im Bild mit dem Sulzbach-Rosenberger Bürgermeister Michael Göth (links) und Gaujugendleiter Thomas Borek.(hinten, rechts). Bild: Schützengau Sulzbach-Rosenberg/exb
Auf der OSB-Rangliste in den Bereichen Kugel und Bogen platzierten sich diese jungen Schützinnen und Schützen, im Bild mit dem Sulzbach-Rosenberger Bürgermeister Michael Göth (links) und Gaujugendleiter Thomas Borek.(hinten, rechts).

Die Jugend des Schützengaus Sulzbach-Rosenberg hat die Saison abgeschlossen. Es kamen viele Jugendliche, um die Siegerehrung der Rundenwettkampf-Saison 2022/2023 und des Gaujugendcups zu feiern. Der Sulzbach-Rosenberger Bürgermeister Michael Göth gratulierte den erfolgreichen Nachwuchsschützen.

Am Rundenwettkampf beteiligten sich 46 Jungschützen, darunter acht Lichtgewehrschützen. Die Sieger heißen: Mika Weidinger (Lichtgewehr), Moritz Nißlein (Lichtpistole), Lotta Gebhardt (Schüler Luftgewehr), Janine Herbst (Jugend Luftgewehr), Theo Gradl (Junioren II Luftgewehr), Lena Hofmann (Schüler Luftpistole), Oliver Dörres (Jugend Luftpistole), Leon Meidinger (Junioren II Luftpistole).

Bei den Schülern und bei der Jugend lagen die Luftgewehrmannschaften aus Massenricht ganz vorne. Aber auch die Bogenschützen haben den Gau Sulzbach-Rosenberg bei der OSB-Rangliste mit sehr guten Ergebnissen vertreten. So belegten sie in der Halle die ersten drei Plätze. Erster wurde Leo Kroher, Zweiter Max Rauchenberger und Dritte Lena Hofmann.

Mit 59 Teilnehmenden war das Feld beim Gaujugendcup wieder sehr stark besetzt. In der Kategorie Lichtgewehr landete Mika Weidinger auf dem ersten Platz, mit der Lichtpistole gewann Moritz Nißlein. Die Sieger mit dem Luftgewehr: Alisa Kopp (Schüler); Janine Herbst (Jugend); Theo Gradl (Junioren II); mit der Luftpistole: Tobias Pater (Schüler); Fabian Dörres (Jugend); mit dem Bogen: David Hoth (Schüler C); Leonora Wiesmeth (Schüler B); Leo Kroher (Schüler A).

In der Mannschaftswertung behaupteten sich ganz vorne die Speckbachpelzer Michelfeld (Bogen, Luftpistole), 1912 Neukirchen (Lichtgewehr, Luftgewehr Jugend/Junioren) und der Hüttenschützen Massenricht (Luftgewehr Schüler). Der Preis für die Meistbeteiligung in Form einer prall mit Sachpreisen gefüllten Tasche ging an die Schützengesellschaft D' Speckbachpelzer Michelfeld mit 22 Startern. Massenricht war mit neun jungen Schützen an den Ständen, Neukirchen mit acht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.