Den Unterricht an der Berufsfachschule für Kinderpflege in Sulzbach-Rosenberg bereichert eine computergesteuerte Babypuppe. Dies geht aus einer Presseinformation des Beruflichen Schulzentrums hervor. Eine Investition des Sachaufwandsträgers mache es möglich, die Betreuung und Pflege von Säuglingen praxisnah zu üben. "Bemerkenswert: Die Babypuppe lässt sich per Computer programmieren, so dass gezielt bestimmte Pflegesituationen nachgestellt und reflektiert werden können", heißt es wörtlich.
Der Babysimulator ist 53 Zentimeter groß und wiegt ca. 3500 Gramm. Wie ein echter Säugling will er gefüttert, gewickelt und im Arm gewiegt werden. Je nach Situation muss seine Kleidung gewechselt werden. Beim Füttern gibt er Schluckgeräusche von sich und gluckst zufrieden, wenn er gut versorgt wurde. Wenn es ihm dagegen an etwas fehlt oder ihm seine Lage nicht behagt, reagiert er mit Schreien.
Die Babypuppe kommt, wie es in der Pressemitteilung weiter heißt, auch an den Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung sowie für Sozialpflege im fachtheoretischen und fachpraktischen Unterricht zum Einsatz. Sie stehe Schülern sogar für ein „Elternpraktikum“ zur Verfügung. Der Babycomputer zeichnet dabei alle Details der Versorgung und Behandlung auf und liefert damit die Grundlage für ein vertiefendes Unterrichtsgespräch.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.