(ge) Herrliches Wetter und ausgezeichneter Besuch - der Oberpfälzer Veteranenclub OVC hatte wieder einen Glücksgriff getan. Über hundert Maschinen reihten sich im Brauerei-Innenhof in Fichtelbrunn aneinander; darunter wie immer einige Besonderheiten.
Heuer waren dies auch die beiden D-Räder Baujahr 1928. Die Deutschen Industrie-Werke in Berlin-Spandau fertigten nur ein paar tausend dieser als "Panzer" bezeichneten Motorräder der Baureihe 06.
Mit 500 Kubik sind sie gut motorisiert, eine Drei-Gang-Schaltung per Hebel, Fußkupplung rechts, Handkupplung links und Bremse rechts machen die Fahrt zum Ereignis, wie Willi Segerer weiß. Und das nicht nur wegen der harten Blattfederung. "Hagelhorster" oder "Spandauer Springbock" wurde die Maschine wegen ihrer langen Federung auch genannt. Der in Veteranenkreisen bestens bekannte Sammler aus Hohenburg besitzt einen der beiden Oldtimer, sein Kumpel Manfred Markert aus Kümmersbruck den anderen.
Beide haben die Maschinen liebevoll restauriert, fahren jedes Jahr zum internationalen D-Rad-Treffen, heuer ins Erzgebirge, und wissen natürlich jedes Detail. "3,5 bar müssen schon rein in die Wulstreifen, sonst zieht es dir den Vorderreifen runter", meint der Willi, der auch auf den Gashebel hinweist, der mit dem Daumen bedient wird. "Vorausschauend muss man da bremsen!", meint er, aber es heiße ja Fahrzeug und nicht "Bremszeug": Die 50 bis 60 km/h Reisegeschwindigkeit beherrschen beide Oldtimer bestens. Ersatzteile sind rar: Drehen, fräsen, schleifen, schweißen, so hilft sich der Fachmann selbst. Rund 14 000 Euro ist so eine Rarität heute wert, aber hergegeben wird natürlich nichts. So freuen sie sich an diesem herrlichen Sommertag über gute Benzingespräche mit ihren Kollegen aus ganz Süddeutschland. Und warten schon auf das große Clubtreffen im Herbst. Mit was sie dann anreisen, verraten sie natürlich nicht.
Sulzbach-Rosenberg
03.06.2018 - 16:45 Uhr
Senioren-Springbock
von Joachim Gebhardt
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.