In einer feierlichen Veranstaltung ehrten Erster Polizeihauptkommissar Michael Kernebeck und Polizeihauptkommissar Tobias Plößl langjährige Mitglieder der Sicherheitswacht Sulzbach-Rosenberg für ihre verdienstvolle Mitarbeit. Gleichzeitig wurde eine Neueinstellung bekanntgegeben. Regina Schärtl, Inna Lehnerer, Andrea Zeitler und Arno Thomeczek blicken stolz auf 20 Jahre erfolgreichen Dienst zurück. In einer Pressemitteilung heißt es, die Jubilare haben in den vergangenen Jahren maßgeblich zur Sicherheit im öffentlichen Raum und zum Wohlbefinden unserer Bürgerinnen und Bürger beigetragen. Die öffentliche Sicherheit sei nicht nur Aufgabe der Polizei, sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. "Wenn jemand da ist, der die Augen offen hält, ist das ein beruhigendes Gefühl für alle", so Kernebeck.
Aus den Händen des Sulzbach-Rosenberger Inspektionsleiters erhielten die verdienten Mitglieder eine vom Innenminister unterzeichnete Ehrenurkunden überreicht, verbunden mit dem Dank für ihre engagiert Arbeit. Bürgermeister Michael Göth lobte in seiner Ansprache das unermüdliche Engagement der Jubilare und betonte die "bedeutsame Rolle, die die Sicherheitswacht in der Stadt einnimmt". „Wenn ich am Abend durch die Stadt gehe, fällt mir die Sicherheitswacht immer wieder auf“, so seine Worte. Er bat alle Mitglieder, „der Aufgabe positiv verbunden zu bleiben“ und ihre „Vorbildfunktion“ weiter auszuüben.
Bei der Veranstaltung erhielt auch Neumitglied Thomas Zeitler seinen Dienstausweis und er wurde offiziell in den aktiven Dienst versetzt. Er wird zukünftig das Team der Sicherheitswacht in Sulzbach-Rosenberg verstärken, um den stetig wachsenden Anforderungen an die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden.
„Das durch das Bayerische Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration anvisierte Ziel von 1500 Angehörigen für die Sicherheitswacht in Bayern ist noch nicht erreicht“, so abschließend der Inspektionsleiter. Somit werden nach wie vor Interessenten für dieses Ehrenamt, für das es eine Aufwandsentschädigung gibt, gesucht. Kontakt und Infos unter 09661/8744-20 bei der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.