Sulzbach-Rosenberg
01.08.2022 - 18:19 Uhr

Der siebte öffentlich zugängliche Defibrillator in Sulzbach-Rosenberg einsatzbereit

Drei Schulen auf einem Gelände, dazu eine Halle, die ein Veranstaltungs-Schwerpunkt ist: Argumente, die bei der Wahl eines weiteren Standorts für einen Defibrillator in Sulzbach-Rosenberg entscheidend waren.

Er kommt hoffentlich nie zum Einsatz, aber im Notfall ist er da: (von links) Ordnungsamtsleiterin Rosalia Wendl, Bürgermeister Michael Göth, Erwin Gräml vom Roten Kreuz und Rektor Peter Danninger freuen sich über den neuen Defibrillator am Eingang der Krötensee-Mittelschule. Bild: Kerstin König/exb
Er kommt hoffentlich nie zum Einsatz, aber im Notfall ist er da: (von links) Ordnungsamtsleiterin Rosalia Wendl, Bürgermeister Michael Göth, Erwin Gräml vom Roten Kreuz und Rektor Peter Danninger freuen sich über den neuen Defibrillator am Eingang der Krötensee-Mittelschule.

Defibrillatoren hängen oft da, wo viele Menschen zusammenkommen. Das trifft auf jeden Fall auf die Krötensee-Mittelschule in Sulzbach-Rosenberg zu. Folgerichtig ist nun auch an ihrem Haupteingang ein solches Gerät, das Menschenleben retten kann, jederzeit griffbereit. Wie es zu bedienen ist, erklärt es über eine Ansage selbst.

"Defibrillatoren sind absolut notwendig", sagte bei der offiziellen Übergabe zum Schuljahresende Erwin Gräml vom Bayerischen Roten Kreuz. Er betreut die mehr als 60 Standorte im Landkreis Amberg-Sulzbach. Die Geräte müssten regelmäßig gewartet werden. Gerne biete das BRK auch Schulungen an. Davon hat die Lehrerschaft der Krötensee-Mittelschule schon Gebrauch gemacht, sehr zur Freude von Rektor Peter Danninger. Er dankte dem BRK und der Stadt Sulzbach-Rosenberg für die Standort-Entscheidung.

"Wir hoffen natürlich, dass der Defibrillator nicht zum Einsatz kommen muss", wünschte sich Bürgermeister Michael Göth und betonte, dass sich die Stadt in solchen Fragen vom BRK gut beraten fühle. Rosalia Wendl, Leiterin des Ordnungsamtes, sei in die Auswahl der Krötensee-Mittelschule für einen Defibrillator eingebunden gewesen. Eine Rolle bei den Überlegungen spielten die drei großen Schulstandorte auf einem Gelände und vor allem die Dreifachturnhalle, die auch für den Breitensport genutzt wird und bei Sportereignissen, Messen, Messen, Konzerten oder Ausstellungen viele Besucher anzieht. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage der Stadt unter https://www.suro.city/buergerservice/wichtige-informationen/notfall/.

Service:

Defibrillator-Standorte in Sulzbach-Rosenberg

  • Sparkasse am Sparkassenplatz
  • Kirwafestplatz Rosenberg in der Hauptstraße
  • Krötensee-Mittelschule,
    links neben dem Haupteingang
  • Landkreis-Kulturzentrum (LCC),
    Obere Gartenstraße 3
  • Rathaus am Luitpoldplatz an der Bushaltestelle
  • Bereitschaftspolizei,
    Franz-Josef-Strauß-Straße 1
  • Großalbershof an der
    Bushaltestelle in der Dorfmitte
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.