Sulzbach-Rosenberg
19.07.2024 - 17:54 Uhr

Sieger beim Förderpreis 2024 der VR-Bank Amberg-Sulzbach stehen fest

Die stolze Summe von 23.811,52 Euro füllte den Spendentopf bei der siebten Auflage des Förderpreises der VR-Bank Amberg-Sulzbach. Wer wie viel daraus bekommt, wird im Lauf eines spannenden Abends geklärt.

Strahlende Gesichter gab es nach der Vergabe des Förderpreises der VR-Bank Amberg-Sulzbach bei den Empfängern der Spenden und Mitgliedern der Jury. Bild: Stephanie Fuchs/exb
Strahlende Gesichter gab es nach der Vergabe des Förderpreises der VR-Bank Amberg-Sulzbach bei den Empfängern der Spenden und Mitgliedern der Jury.

„Wir unterstützen die Region“: Dieses Motto trägt der Förderpreis der VR-Bank Amberg-Sulzbach. An den Einsatz für Vereine und soziale Einrichtungen bei ihren gemeinnützigen Projekten erinnerte Vorstandsmitglied Erich Übler in seinem Grußwort zu Beginn der Preisverleihung im Sulzbach-Rosenberger Rathaussaal. Zu verteilen gab es eine Spendensumme von 23 811,52 Euro. 13 111 Euro steuerte der Gewinnsparverein bei; 10 700,52 Euro kamen aus Spenden der Bevölkerung. Die Preisträger hatten zwar Einladungen erhalten, aber wo genau sie gelandet sind, erfuhren sie erst im Lauf des Abends.

Dieses Geheimnis lüftete Vorstandmitglied Martin Sachsenhauser. Er startete mit dem fünften Platz, der 1000 Euro in die Kasse der Ministrantengemeinschaft St. Michael in Poppenricht bringt. Sie richtet sich einen Gemeinschaftsraum ein. Der vierte Preis, dotiert mit 1250 Euro, ging an die Freunde der Grund- und Mittelschule Vilseck für die Zirkusprojektwoche. 1750 Euro kann die Drittplatzierte, die DJK Ursensollen, für den Kauf einheitlicher Trainings- und Spieltagsbekleidung ihrer F-Jugend-Mädchen einplanen.

Die 2500 Euro für den zweiten Rang sicherte sich die Krötensee-Mittelschule Sulzbach-Rosenberg für die Bewirtschaftung des Schulackers und das Material dazu. Die meisten Voting- und Spendenstimmen sammelte die Feuerwehr Adlholz. Im Herzen des Orts entsteht ein neues Feuerwehrhaus, das als Treffpunkt für Jung und Alt genutzt werden soll. Dadurch wird ein Leerstand mit einem Leben gefüllt. Mit dem Preisgeld von 3500 Euro rückt dieser Traum ein Stück näher.

Zusätzlich vergibt die Jury einen Preis über 1111 Euro an ein Projekt, das ihr besonders förderungswürdig erscheint. Sie wählte die Faschingsgesellschaft Knappnesia Sulzbach-Rosenberg aus für die Anschaffung neuer Gardekostüme. Alle anderen Projekte der Votingphase gingen nicht leer aus: Sie erhielten 500 Euro und natürlich die Spenden aus der Bevölkerung.

Zur Jury gehörten Notarin Dr. Katja Rödiger, die Geschäftsführende Verlegerin der Oberpfalz-Medien, Viola Vogelsang, die Bürgermeister der Städte Amberg und Sulzbach-Rosenberg, Michael Cerny und Stefan Frank, sowie die Vorstandmitglieder der VR-Bank, Dieter Paintner, Andreas Reindl, Martin Sachsenhauser und Erich Übler. Musikalisch umrahmten Lea Marie Bleibaum an Blockflöte und Klavier sowie Daniel Tadiashvili am Klavier, beide aus der Städtischen Sing- und Musikschule Sulzbach-Rosenberg, die Preisverteilung.

Hintergrund:

Der Weg zum Förderpreis der VR-Bank

  • Erster Schritt: Vereine und soziale Institutionen aus dem Genossenschaftsgebiet reichen Projekte ein.
  • Zweiter Schritt: Die Jury wählt zehn dieser Bewerbungen aus.
  • Dritter Schritt: Vier Wochen lang läuft ein Online-Voting. In dieser Zeit kann die Bevölkerung Projekte ihrer Wahl mit Spenden unterstützen. Pro 10 Euro erhält das Projekt zusätzlich zur Spende eine Voting-Stimme.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.