Sulzbach-Rosenberg
23.08.2023 - 17:02 Uhr

Sommerlager des CVJM Rosenberg für Kinder im Bayerischen Wald

Zum gemeinsamen Singen ging es im Zeltlager des CVJM Rosenberg in den Wald. Bild: CVJM Rosenberg/exb
Zum gemeinsamen Singen ging es im Zeltlager des CVJM Rosenberg in den Wald.

Zum Sommerlager des CVJM Rosenberg am Silbersee bei Tiefenbach fuhren dieses Mal 69 Kinder von 8 bis 13 Jahren mit in den Bayerischen Wald. Die neun Tage standen unter dem Motto "Wikinger". Passend dazu waren die Namen der fünf Gruppen gewählt: Norweger, Schweden, Dänen, Normannen und Isländer bestritten gemeinsam Spiele, Turniere und Abenteuer, berichtet der CVJM in einer Pressemitteilung.

Ein Tag im Sommerlager begann mit dem Wecken durch den Lager-Posaunenchor. Nach Waschen und Frühstück ging es ans Aufräumen der Zelte. Für das sauberste Zelt gab es eine Prämie. Dann zogen alle zum Singen im Wald oder, bei Regen, ins große Gemeinschaftszelt. Die tägliche Bibelarbeit vermittelte Geschichten von Jesus. Eingeleitet wurde sie durch Spielszenen, in denen Wikinger Passagen aus der Bibel auf witzige Weise darstellten. Die verbleibende Zeit am Vormittag füllten Spiele oder Turniere aus, etwa Tischtennis, Fußball oder Schach.

Nachmittags standen die Gruppen bei einem Planspiel vor der Aufgabe, Rohstoffe für den Aufbau eines Dorfs zu gewinnen. Das erfolgreichste Team errang den Tagessieg. Nach dem Adventurelauf zum Drachenturm öffnete sich dessen geheime Tür nur, wenn auf einem Horn der notwendige Ton genau getroffen wurde. Workshops wie Schmieden, Brot backen am Lagerfeuer, Beauty, Saunabau oder zum Ausprobieren von Blechblasinstrumenten rundeten die Nachmittagsprogramme ab.

Die Abende verbrachten die Kinder, wenn es das Wetter erlaubte, am Lagerfeuer. Fahrtenlieder, eine Quizshow, ein Detektivspiel und ein Mythenweg am See sorgten für Kurzweil. Der Abschlussabend startete mit einem Essen in drei Gängen, bevor sich alle als Wikinger verkleideten. In einer Talentshow trugen Kinder und Mitarbeitende Sketche, Theater- oder Musikstücke vor.

Nach den Ferien beginnen beim CVJM Rosenberg die Gruppenstunden am 9. September wieder. Die Kinder treffen sich dann wieder jeden Samstag von 14.30 bis 16.30 Uhr am CVJM-Häusl, An der Maxhütte 3. Weitere Infos sind auf der Homepage www.cvjm-rosenberg.de unter der Rubrik Jungschar zu finden. In Kooperation mit der Gemeinde Christuskirche Sulzbach bietet der CVJM ab September wieder die Möglichkeit, ein Blechblasinstrument im Posaunenchor zu lernen. Instrumente gibt es auch zum Ausleihen, Vorkenntnisse sind keine nötig. Interessierte, ob jung oder alt, erfahren mehr per E-Mail an Posaunenchor[at]cvjm-rosenberg[dot]de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.