Im Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg ist ab Sonntag, 14. Juli, die Sonderausstellung "Prinzesssinnen – Märchen und Wirklichkeit" zu sehen. Wie das Museum dazu mitteilt, wird ein Schwerpunkt die Zeit des Fürstentums Pfalz-Sulzbach (1656 bis 1791) sein. Insbesondere geht es um drei Sulzbacher Prinzessinnen, Töchter des ursprünglichen Erbprinzen Joseph Karl und seiner Frau Elisabeth Auguste Sophie von der Pfalz. Kurfürstin Elisabeth Auguste, die am 17. Januar 1721 in Mannheim geboren wurde und am 17. August 1794 in Weinheim starb, war durch ihre Heirat mit Karl IV. Theodor selbst Kurfürstin von der Pfalz und von Bayern geworden.
Gilt als "Retterin Bayerns"
Maria Franziska Dorothea (geboren am 15. Juni 1724 in Schwetzingen; gestorben am 15. November 1794 in Sulzbach) wurde durch ihre Heirat Pfalzgräfin und Herzogin von Birkenfeld. Sie war außerdem die Mutter des ersten bayerischen Königs Max I. Joseph, dessen Geburtstag sich kürzlich zum 300. Mal gejährt hatte. Maria Anna (geboren am 22. Juni 1722 in Schwetzingen; gestorben am 25. April 1790 in München) wurde durch ihre Heirat Herzogin von Bayern. Wie das Stadtmuseum weiter mitteilt, gilt Maria Anna als "Retterin Bayerns“.
Mit dem Ausstellungstitel "„Prinzessinnen – Märchen und Wirklichkeit" will das Stadtmuseum nach eigenen Angaben zum Ausdruck bringen, dass es eine Ausstellung für alle Altersgruppen ist. So werden nicht nur Prunk und Feste, sondern auch die hohe Kindersterblichkeit oder Eheprobleme thematisiert. Ein Bild zeigt eine Dame in Nonnengewand – auch sie ist eine Sulzbacher Prinzessin, die sich aber für einen geistlichen Lebensweg entschieden hatte. "Einige Klischees aus Märchen, die noch heute unsere Vorstellung von Prinzessinnen prägen, werden bestätigt, aber sehr viele auch nachdrücklich widerlegt", so das Stadtmuseum in seiner Pressemitteilung.
Exponate aus dem Barock
Zu sehen sind Exponate aus der Barockzeit, außerdem gibt es viele Stationen zum Anfassen und Ausprobieren. Ein Begleitprogramm zur Ausstellung veröffentlicht das Museum ab August auf seiner Homepage (tourismus.suro.city/stadtmuseum/).
Drei Sulzbacher Prinzessinnen
- Kurfürstin Elisabeth Auguste (geboren am 17. Januar 1721 in Mannheim, gestorben am 17. August 1794 in Weinheim) wurde durch ihre Heirat mit Karl IV. Theodor selbst Kurfürstin von der Pfalz und von Bayern
- Maria Franziska Dorothea (geboren am 15. Juni 1724 in Schwetzingen; gestorben am 15. November 1794 in Sulzbach) wurde durch ihre Heirat Pfalzgräfin und Herzogin von Birkenfeld und war die Mutter des ersten bayerischen Königs Max I. Joseph
- Maria Anna (geboren am 22. Juni 1722 in Schwetzingen; gestorben am 25. April 1790 in München) wurde durch ihre Heirat Herzogin von Bayern und gilt als "Retterin Bayerns"
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.