Sulzbach-Rosenberg
15.09.2024 - 11:38 Uhr

Sozialwerk S&E gestaltet Ruheraum an Jahnschule – Thema Meer im Fokus

Meerblick in Sulzbach-Rosenberg? In der Jahn-Grundschule ist das neuerdings möglich. Dort gibt es seit dem neuen Schuljahr einen perfekt gestalteten Ruheraum. Und das ist erst der Anfang einer gedeihlichen Zusammenarbeit.

Das neue Ruhezimmer in der Jahngrundschule mit einem Motiv aus dem Meer ist gelungen. Die Bezüge zum Ozean passen zum Unterrichtsfach Zukunft, in dem es auch um Meeresverschmutzung geht. Zufrieden zeigen sich die Gestalterin Melanie Sichelstiel (Vierte von rechts) und Rektorin Andrea Dechant (Fünfte von rechts). Bild: ge
Das neue Ruhezimmer in der Jahngrundschule mit einem Motiv aus dem Meer ist gelungen. Die Bezüge zum Ozean passen zum Unterrichtsfach Zukunft, in dem es auch um Meeresverschmutzung geht. Zufrieden zeigen sich die Gestalterin Melanie Sichelstiel (Vierte von rechts) und Rektorin Andrea Dechant (Fünfte von rechts).

An der Jahnschule in Rosenberg wird die sogenannte "Gebundene Ganztagsschule" praktiziert – das gibt es im Landkreis Amberg-Sulzbach nur einmal. Die Kinder sind bis 15.30 Uhr an der Schule, inklusive Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung. Dabei darf natürlich auch die Entspannung nicht zu kurz kommen. Das gemeinnützige Unternehmen Sozialwerk S&E gGmbH ist bei dem Projekt Kooperationspartner der Schule und engagiert sich stark für die Belange der Kinder. Nun hatte Geschäftsführerin Melanie Sichelstiel die Idee, das bisherige Silentium, den Ruheraum 34 im Erdgeschoß, aufzuwerten.

"Die Sommerferien wurden genutzt, um das neue Ruhezimmer für den gebundenen Ganztag neu zu gestalten", erklärt sie bei der Vorstellung. Alte Regale mussten neuen Bücherregalen und Schränken weichen. Hier finden nun neben Literatur verschiedene Gesellschaftsspiele, Playmobil und vieles mehr genügend Platz. Ein Ruhebereich mit kleinen Couchen lädt zum "Chillen" ein, eine kleine Höhle ist entstanden, ein großer runder Tisch wartet auf die Kinder, dazu gibt es diverse Malutensilien für den kreativen Part und bunte Teppiche zum Bespielen.

Prägend für den Raum ist aber eine farbige Attraktion: Ein großes gemaltes Meeresbild mit Bewohnern wie Schildkröte, Delphin, Clownfisch Nemo und vielen anderen ist an der Seitenwand entstanden. Den kreativen Part haben Melanie Sichelstiel vom Sozialwerk und ihr Sohn Leonard übernommen. Bisher investierten die beiden Künstler schon über 50 Stunden Zeitaufwand für das Bild – und es ist noch nicht fertig. "Bis Schuljahresende 2024/25 finden hier 100 Tiere des Meeres Platz und zeigen einen sauberen Ozean", verspricht sie.

Das hat seinen Grund: Im gebundenen Ganztag an der Jahnschule wird wöchentlich das Fach Zukunft unterrichtet, mit Themen wie "Verschmutzung der Meere". "Auch deshalb ist es so wichtig, dass bereits die Jüngsten für diese Themen sensibilisiert werden", meint die Sozialwerk-Chefin. Finanziert wurde das neue Zimmer durch finanzielle Mittel des Schul-Fördervereins und der Sozialwerk S&E, letzteres vor allem durch Eigenleistung, sowie durch eine Spende der Gothaer Versicherung Schiekofer. Insgesamt dürften als Spendenaufkommen für die Aktion an die dreitausend Euro an Investitionen aufgelaufen sein – aber sie haben sich rentiert.

Die Schulleitung mit Rektorin Andrea Dechant und Konrektor Christian Hahn jedenfalls zeigt sich mehr als zufrieden mit dem jetzt schon vielfach genutzten Rückzugsraum – zumal Melanie Sichelstiel angekündigt hat, auch den benachbarten, viel größeren Raum noch "aufzupeppen". Das soll bis zur Schuleinschreibung im Frühjahr 2025 so weit sein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.