Sulzbach-Rosenberg
20.08.2025 - 13:05 Uhr

Sparkasse Amberg-Sulzbach unterstützt Englischprojekt für Vorschulkinder

Die Sparkasse Amberg-Sulzbach fördert das Projekt „Englisch für Vorschulkinder“ mit 2500 Euro. Die Kurse finden in den Kindergärten statt.

Thomas Pickel, Eva Lange-Noersewan, Gerd Geismann Kindergartenleiterin Tanja Fuchs und Claudia Mai (von rechts) freuten sich mit den Kindern über deren „Certificates“ Bild: Sparkasse, Kathrin Schmidt
Thomas Pickel, Eva Lange-Noersewan, Gerd Geismann Kindergartenleiterin Tanja Fuchs und Claudia Mai (von rechts) freuten sich mit den Kindern über deren „Certificates“

Die Sparkasse Amberg-Sulzbach hat das Bildungsprojekt „Englisch für Vorschulkinder“ mit einer Spende von 2500 Euro unterstützt, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Kurse werden direkt in den Kindergärten des Landkreises angeboten, um frühkindliche Bildung zu fördern. Bei einem Besuch im katholischen Kindergarten St. Marien in Sulzbach-Rosenberg machten sich Sparkassenchef Thomas Pickel, Gerd Geismann, Vorsitzender des VHS-Fördervereins, und Claudia Mai von der VHS ein Bild vom Projekt. Die Kinder präsentierten stolz, was sie von Englisch-Dozentin Eva Lange-Noersewan gelernt hatten, und erhielten ihre „Certificates“.

„Die frühen Lebensjahre sind entscheidend für die Entwicklung eines Kindes. Es ist uns ein großes Anliegen, Projekte zu fördern, die Bildung direkt zu den Kindern bringen“, erklärte Pickel. „Mit unserem Engagement möchten wir in die Zukunft investieren – und die beginnt bei den Kleinsten.“ Das Projekt wird von der VHS Amberg-Sulzbach in Kooperation mit der Sparkasse organisiert. Alle Kindergärten im Landkreis können sich über die VHS bewerben. Die Kurse sind kreativ, spielerisch und pädagogisch hochwertig, ohne zusätzlichen organisatorischen Aufwand oder Kosten für Kinder und Eltern, heißt es in der Mitteilung weiter.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Sparkasse Amberg-Sulzbach und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.