Je mehr Vierbeiner es gibt, desto mehr Hundehaufen produzieren sie. Und die sorgen für Ärger, wenn sie auf Geh- und Radwegen oder in Wald und Wiesen zurückbleiben. Dort sind sie für Menschen unappetitlich und für andere Tieren sogar potenziell krankheitserregend.
Um das zu vermeiden, hat die Stadt Sulzbach-Rosenberg 19 Hundekot-Tütenspender aufgestellt. Sie stehen an Hauptverkehrswegen in der Nähe von öffentlichem Grün, jedoch nicht in Wohngebieten oder im naturnahen Raum. Einzige Ausnahme ist der Parkplatz am Trimm-Dich-Pfad, da dieser Bereich sehr oft von Hundebesitzern aufgesucht wird. In unmittelbarer Nähe der Tütenspender ist auch immer ein Abfalleimer zu finden, in dem die Beutel dann entsorgt werden können. Denn eine Tüte voller Hundekot, die im Gebüsch landet, ist genauso schlimm, wie nichts zu tun.
Standorte der Hundekot-Tütenspender
Hier können sich Hundebesitzer jederzeit bei Bedarf Tüten mitnehmen und in unmittelbarer Nähe in Abfalleimern entsorgen:
- Am Stummhof (Sitzbank Nähe Kläranlange)
- An der Allee (gegenüber Kirchsteig)
- Annabergweg (Fußweg gegenüber Ruag)
- Annabergweg (Fußweg Am Schützenheim)
- Auf der Allee (Zufahrt Spielplatz Stadtgraben)
- Auf der Schanze / Ecke Schießstätte
- Bürgerpark (Nähe Spielturm)
- Bürgerpark / Weiherstraße (Nähe Pavillon)
- Bürgerpark/Neumarkter Straße
- Eislaufplatz Geh- und Radweg Richtung Rosenberg
- Erlheimer Weg (Fußweg bei Brücke)
- Feuerhof (Fußweg nach Schuttplatz)
- Friedhofberg unten (Gabelung bei Treppe)
- Friedhofberg oben (gegenüber ehem. Storg)
- Erzhausstraße/Staatsstraße 2040 (bei Brücke)
- Frommstraße (Fußweg Spitzerbach)
- Theordor-Heuss-Straße/Flickpark
- Trimm-Dich-Pfad (Infotafel)
- Zum Sportpark/B14













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.