Kommunalpolitiker und Vertreter befreundeter Vereine fanden sich zur Eröffnung der 45. Stadtmeisterschaft und des 22. Stadtkönigsschießens auf der Anlage der Feuerschützengesellschaft Sulzbach-Rosenberg ein. Oberschützenmeister Jürgen Weiß freute sich über die Wiederkehr dieser Traditionsveranstaltung nach zwei Jahren Pause. Sie biete Interessierten aus der Stadt Sulzbach-Rosenberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach die Möglichkeit, einmal in den Schützensport hinein zu schnuppern. Die Wettkämpfe der Bürger- und Schützenklasse mit Luftgewehr, Sportpistole und Kleinkalibergewehr laufen von 7. bis 23. September. Neulingen stehen erfahrene Schützen zur Seite. Die Ausschreibung ist auf der Homepage www.feuerschuetzen-sulzbach.de abrufbar. Jeweils von Mittwoch bis Freitag ab 18 Uhr sind Schießzeiten im Schützenheim der FSG am Lindhofweg. Dort werden bei der Siegerehrung am 3. Oktober auch die neuen Stadtkönige in der Schützen- und Bürgerklasse gekrönt.
Sulzbach-Rosenberg
05.09.2022 - 15:06 Uhr
Stadtmeisterschaft im Schießen in Sulzbach-Rosenberg gestartet
von Externer Beitrag

Die Stadtmeisterschaft eröffnen (von links) Altbürgermeister Gerd Geismann, Stefan Frank (Bayerischer Jagdverband), Erich Übler (Raiffeisenbank), Alexander Donhauser (RUAG Ammotec), Oberschützenmeister Jürgen Weiß (unten), Georg Hausmann, Fritz Falk, Bürgermeister Michael Göth, Zweiter Bürgermeister Günter Koller, Stadtrat Patrick Fröhlich, Stadtrat Hans-Jürgen Reitzenstein, Gauschützenmeister Werner Wendl und Martin Sachsenhauser (Raiffeisenbank).
Bild: Jürgen Weiß/exb
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.