Sulzbach-Rosenberg
Update 28.06.2023 - 15:00 Uhr

Statt Schlosshof: Feuerbachquartett spielt in Walter-Höllerer-Realschule Sulzbach-Rosenberg

Sie kommen aus unterschiedlichen Kulturen und gehen ganz selbstverständlich mit unterschiedlichen Musikstilen um: Das Feuerbachquartett packt am Freitag, 30. Juni, in Sulzbach-Rosenberg seine Streichinstrumente aus.

Den Soundtrack ihrer Jugend haben die Angehörigen des Feuerbachquartetts in das Programm "Born to be Child" gepackt. Bild: Jürgen Klieber Eventfotografie
Den Soundtrack ihrer Jugend haben die Angehörigen des Feuerbachquartetts in das Programm "Born to be Child" gepackt.

Der Sulzbach-Rosenberger Kultursommer wird am Freitag, 30. Juni, vom Feuerbachquartett mit seinem Programm "Born to be Child" eröffnet. Wegen der ungünstigen Wetterprognosen hat sich die Kulturwerkstatt jedoch entschlossen, das Konzert vom Schlosshof in die Aula der Walter-Höllerer-Realschule zu verlegen. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Alle bereits gekauften Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.

Die Mitwirkenden bringen sehr unterschiedliche Originale im klassischen Streichquartett unter einen Hut. "Hier kommen Musikbegeisterte aller Genre auf ihre Kosten", verspricht die Kulturwerkstatt in einer Pressemitteilung. In seinem neuem Programm "Born to be Child" widmet sich das Feuerbachquartett der Musik seiner Kindheit: "Die Lieblingsmusik der Eltern, das erste Stück auf der Geige, der letzte Song auf dem Abschlussball." Aufgewachsen in unterschiedlichen Kulturen, bringen die vier Musiker ihre musikalischen Reminiszenzen zusammen und feiern gemeinsam den Soundtrack ihrer Jugend.

Unterstützt von der Stadt Sulzbach-Rosenberg, bietet die Kulturwerkstatt zu diesem Gastspiel einen "Hosentaschenticket-Preis" von 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) an. Der Vorverkauf läuft unter anderem bei www.nt-ticket.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.