Sulzbach-Rosenberg
12.06.2020 - 13:52 Uhr

Stefan Beil neuer Chef der Bereitschaftspolizei-Abteilung

Die Amtseinführung ist für den 26. Juni geplant - ob sie stattfinden kann, ist aber noch nicht gewiss. Polizeidirektor Stefan Beil (Jahrgang 1961) ist seit 1. Juni der neue Leiter der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung.

Polizeidirektor Stefan Beil an seinem Arbeitsplatz bei der BePo-Abteilung. Bild: ge
Polizeidirektor Stefan Beil an seinem Arbeitsplatz bei der BePo-Abteilung.

Weit hatte er es nicht in sein neues Büro, musste er doch nur die paar hundert Meter von der Hochschule für öffentlichen Dienst, Fachbereich Polizei, herüberwechseln ins Stabsgebäude der BePo.

Der dienstlicher Werdegang von Stefan Beil weist ihn als Allrounder aus: Im Oktober 1979 erfolgte die Einstellung in die Bayerische Polizei, 1982 bis 1990 machte er Dienst im Polizeipräsidium München in verschiedenen Funktionen (Beamter Dienstgruppe, Jugendbeamter etc.) 1990 bis 1992 absolvierte er sein Studium an der Beamtenfachhochschule in Fürstenfeldbruck mit Diplomabschluss und war dann ab 1992 in diversen Führungsfunktionen beim Polizeipräsidium München tätig, unter anderem Zugführer der Einsatzhundertschaft. Von 1995 bis 2000 war er Mitglied des Zentralen Psychologischen Dienstes bei der Bayerischen Polizei (ZPD).

2000 bis 2002 schloss sich ein Studium an der Deutschen Hochschule der Polizei (damals Polizeiführungsakademie) an. Ab 2002 kannte man ihn bei uns als stellvertretenden Direktionsleiter (Leiter SG Einsatz) bei der Polizeidirektion Amberg. Seit 2008 war er Dozent an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Polizei in Sulzbach-Rosenberg (zunächst noch unter der Bezeichnung

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege).

Im Juli 2009 erfolgte die Beförderung zum Polizeidirektor (A 15), und seit Januar 2012 war Stefan Beil stellvertretender Studienortsleiter des Studienortes Sulzbach-Rosenberg. Seit 2012 ist er Mitglied des Prüfungsausschusses für die 3. Qualifikationsebene, seit 2013 Modulverantwortlicher für den Masterstudiengang DHPol. Im April 2016 wurde er Leiter des Fachgebiets ,,Polizeiliches Einsatzmanagement" und war seit 2020 Leiter des neuen Studienortes Kastl.

Nun leitet der gebürtige Parsberger die größte Ausbildungsabteilung der BePo Sulzbach-Rosenberg/Nabburg und damit auch die größte Polizeidienststelle Bayerns. Rund 1100 Beamte in Ausbildung und etwa 400 Mitglieder des Stammpersonals stehen in seiner Verantwortung, dazu die große Kfz-Werkstätte für Nordbayerns Polizei, der Fahrsimulator, die Waffenwerkstatt, zuständig für 12 000 Waffen der Polizei und der gesamten bayerischen Justiz, und der Textil-Service-Point, von dem aus die gesamte bayerische Polizei eingekleidet wird, sowie die große Küche.

Stefan Beil freut sich über die herzliche Aufnahme durch seine "hochengagierten und professionellen Mitarbeiter", wie er erklärte. Den hohen Ausbildungsstand will er natürlich erhalten und da, wo es sinnvoll ist, die jetzigen digitalen Unterrichtsmethoden stärker nutzen. Den Erfolg des BePo-eigenen Hygienekonzeptes könne man daran messen, dass in der gesamten Abteilung noch kein einziger Corona-Fall aufgetreten sei.

OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg01.06.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.