Nach einer umjubelten Premiere im vergangenen Sommer und einer stimmungsvollen Aufführung von Ludwig Thomas Heiliger Nacht kurz vor Weihnachten lud das Quartett Stimmen der Berge nun erneut zum Kultschlager-Open-Air in den Schlosshof ein. Und die Menschen kamen am Samstag, 13. August, in Scharen. Die Schlange reichte schon zu Einlassbeginn bis hinunter auf den Luitpoldplatz. Organisatorin Kerstin König freute sich über den riesigen Zuspruch, der das Konzert im vergangenen Jahr bei weitem übertraf.
Mit einem über dreistündigen Liveprogramm begeisterte die Formation die Besucher im Schlosshof. Thomas A. Gruber, Benjamin Grund, Daniel Hinterberger und Stephan Schlögl brachten Kultschlager auf die Bühne, irgendwie vertraut, aber doch in einem ganz neuen musikalischen Gewand. Getreu ihrem Namen ging es los mit "Wenn wir erklimmen". Ein Böhmen-Medley erinnerte an die Anfänge der Gruppe vor einigen Jahren. Für Gänsehautmomente sorgte das a cappella vorgetragene "Es muss ein Sonntag g’wesen sein". Hier zeigten die Sänger, was sie bei den Regensburger Domspatzen und beim Tölzer Knabenchor gelernt haben.
Erinnerung an Ukraine-Hilfstransport
Nach einem kurzen Einblick in das Kirchenkonzertprogramm der Stimmen der Berge wurde es bei "Ein bisschen Frieden" emotional. Gruber berichtete von seinen Erlebnissen bei einem Hilfstransport in die Ukraine zu Beginn des Krieges.
Das Quartett wusste aber auch mit Eigenkompositionen zu überzeugen. "Das kommt gut", "Hier und jetzt" oder "Für einen Kuss" könnten Kulthits von morgen werden. Danach folgte im wahrsten Sinne des Wortes Schlager auf Schlager. „Jugendliebe“, „Hier ist ein Mensch“ oder ein Udo Jürgens-Medley, die Stimmen der Berge interpretieren diese Klassiker auf ihre Weise in perfekter stimmlicher Harmonie.
Gäste aus Spanien und der Schweiz
Das ließ die Zuhörer in Erinnerungen schwelgen, dann wieder kräftig mitsingen und mitklatschen, aber auch mal die eine oder andere Träne vergießen. Der Schlosshof zauberte mit einer stimmungsvollen Beleuchtung den passenden Rahmen dafür. Zur tollen Atmosphäre trug sicher auch der Fanclub der Stimmen der Berge bei. Quer durch die Republik zum Konzert angereist, blieben manche Mitglieder das ganze Wochenende über in Sulzbach-Rosenberg. Gäste kamen auch aus der Schweiz und Spanien. Nur einen Katzensprung musste die Gymnastikgruppe des SV Illschwang machen, aber die kam dafür gleich mit mehr als 20 Personen.
Den Weg nach Sulzbach-Rosenberg hat sicher keiner bereut. Überschwänglich die Reaktionen der Konzertbesucher: "Ein fantastischer Abend", "das beste Konzert seit langem", "endlich gibt es auch Konzerte für Schlagerfans" oder "das wird uns noch lange in Erinnerung bleiben". Zum Ende hin hielt es dann niemand mehr auf den Plätzen. Standing Ovations waren der Dank des Publikums für die Ausnahmekünstler und ihre Zugaben.
Die Organisatorin des Kultschlager-Open-Airs, Kerstin König, ist als freie Mitarbeiterin der Oberpfalz-Medien zugleich auch die Verfasserin dieses Berichtes.
Wiederhören mit den Stimmen der Berge
- Donnerstag, 22. Dezember 2022: Aufführung von Ludwig Thomas "Heiliger Nacht" in der Pfarrkirche St. Marien in Sulzbach-Rosenberg; Karten an den bekannten Vorverkaufsstellen oder in der Tourist-Info im Rathaus
- Freitag, 7. Juli 2023: Kultschlager-Open-Air im Schlosshof Sulzbach-Rosenberg, Informationen zum Vorverkauf folgen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.