Die Rosenberger Dorfweihnacht - ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt mit einem besonderen Ambiente und familiärem Charakter - öffnet am zweiten Adventwochenende, also heuer am Samstag und Sonntag, 9. und 10. Dezember, auf dem Festplatz in der Ortsmitte von Rosenberg ihre Buden. Groß und Klein sind willkommen zum Bummeln, Schauen, Kaufen und Genießen.
Privatpersonen, Vereine und Geschäftsleute sorgen als Anbieter und Aussteller für eine bunte Palette an Geschenk-Ideen fürs bevorstehende Fest. Der Schwerpunkt liegt dabei wie immer auf selbstgemachten Leckereien, Bastelsachen, Strickwaren, Imker-Produkten sowie Textil- und Kunsthandwerk aus häuslichen "Werkstätten". Veranstalter der Dorfweihnacht sind die Tischgesellschaft "Edelweiß" Rosenberg und die IG Freunde Rosenbergs.
Kulinarisch ist mit Bratwürsten, Flammkuchen, Weihnachtsgebäck, Waffeln, Kaffee, Kuchen, Glühwein und anderen Getränken bestens vorgesorgt. Natürlich ist auf der Dorfweihnacht auch wieder die neueste Ausgabe des Magazins "Rosenbladl" erhältlich. Außerdem ist am Verkaufstand der Tischgesellschaft "Edelweiß" edler Safran aus Afghanistan erhältlich. Mit dem Kauf dieses edlen Gewürzes unterstützt man die Hilfs- und Entwicklungsprojekte von Shelter Now International, ein weltweit agierenden Organisation, die von dem Rosenberger Georg Taubmann geleitet wird.
Es wird an beiden Tagen zur Dorfweihnacht ein Bühnenprogramm geben, bestritten vom Gesangs-Ensemble Brandhuber, vom Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Rosenberg und vom CVJM-Posaunenchor. Aus dem Erlös der Dorfweihnacht sollen wie in den Vorjahren soziale Einrichtungen oder ehrenamtliches Engagement am Ort unterstützt werden. Übrigens: Heuer werden auf der Dorfweihnacht wieder die historischen Koksöfen der Maxhütte wohlige Wärme spenden und an die vergangene Zeit der Hochöfen und Stahlkonverter in Rosenberg erinnern.
Öffnungszeiten bei der Rosenberger Dorfweihnacht
- Samstag, 9. Dezember, von 14 bis 22 Uhr; offizielle Eröffnung um 15.30 Uhr
- Sonntag, 10. Dezember, von 14 bis 20 Uhr
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.