Sulzbach-Rosenberg
09.02.2022 - 16:24 Uhr

Strickerinnen brechen eigenen Spenden-Rekord für die Initiative "MEINE" in Sulzbach-Rosenberg

Der gute Zweck macht sie aktiv und kreativ: Es ist erstaunlich, mit welchem enormen Aufwand, Fleiß und Geschick die Sulzbach-Rosenberger Strickerinnen um Gisela Schulenberg schicke modische Schals, Mützen und Socken anfertigen.

Gisela Schulenberg und Thomas Leicht übergaben ihre Spenden an Manfred Lilla (stehend), den Chef der Initiative Meine, die damit jetzt viel Gutes tun kann. Bild: ige
Gisela Schulenberg und Thomas Leicht übergaben ihre Spenden an Manfred Lilla (stehend), den Chef der Initiative Meine, die damit jetzt viel Gutes tun kann.

Wolle, Garn und Faden bezahlen die Wohltätigkeits-Strickerinnen um Gisela Schulenberg aus eigener Tasche. Aber nicht nur bei der Herstellung handgemachter Textilien sind sie wahre Meisterinnen: Auch die attraktiven Grabgestecke, die sie bei ihrem Basar kurz vor Allerheiligen zum Kauf anboten, fanden rege Abnehmer. Umsatzmäßig brachen sie jetzt ihren eigenen Rekord - mit positiven Folgen: Im Rahmen eines Kaffeekränzchens im Café Schmidt am Loderhof übergab Gisela Schulenberg eine deutlich vierstellige Spende an den Vorsitzenden der Initiative "MEINE" ("Menschen in Not erreichen"), Manfred Lilla. Sein Dank galt den beteiligten Damen und allen Käufern, die Freude an selbstgestrickten Socken, Schals und Mützen haben. Durch sie werde schnelle und unbürokratische Hilfe bei Notfällen in der Nachbarschaft möglich.

Mit dabei bei der Übergabe war diesmal auch Sulzbach-Rosenbergs ältester Freizeitfußballverein Schall'ke 62. Der Zweite Vorsitzende Thomas Leicht überreichte eine Spende, die aus den Erlösen verschiedener Veranstaltungen auf der Vereinshütte in Kempfenhof und freiwilligen Gaben der Mitglieder zustande kam. "Damit möchten die Schall'ker ihr Interesse und ihre Unterstützung für das Gemeinwohl unserer bedürftigen Mitbürger zeigen", begründete Leicht die Überraschung. Unter dem Strich erhöhte sich das Gesamtspendenaufkommen für "MEINE" an diesem Tag auf mehr als 2000 Euro.

Vor Ostern werde die Initiative wieder alle Kindergärten im Stadtgebiet ansprechen und auch einmal mehr die bekannten Grundnahrungsmittelpakete herrichten, die vom Sozialamt der Stadt Sulzbach-Rosenberg an Bedürftige weitergegeben werden, informierte Manfred Lilla abschließend. Seine Zusicherung: "Besonders stolz sind wir darauf, dass alle eingehenden Spenden ohne Abzüge an Notleidende weitergegeben werden. Nebenkosten oder Verwaltungsgebühren werden von den Mitgliedern privat bezahlt."

OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg17.01.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.