Angesichts der aktuellen Infektionslage ziehen die Sternsinger der Pfarrei St. Marien Sulzbach-Rosenberg dieses Mal nicht durch die Straßen. Dennoch soll der Segen in möglichst viele Häuser einziehen. Aufkleber und Infomaterialien liegen in der Pfarrkirche St. Marien, in der evangelischen Christuskirche sowie in einer Reihe von Geschäften zum Mitnehmen bereit: Metzgerei Bär, Metzgerei Lotter, Getränke Ostermann, Genusswelt Ottmann, Bäckerei Übler (in allen Filialen im Stadtgebiet), Apotheke St. Anna sowie im Unverpackt-Laden "Weltfairbesserer". Dort sind auch Spendenboxen aufgestellt. Das Geld geht in diesem Jahr besonders an Kinder in der Ukraine, deren Eltern im Ausland ihr Geld verdienen müssen, aber auch an viele andere Projekte für Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt. Für Kinder, Jugendliche (und auch Erwachsene) gibt es wieder einen Film mit Willi Weitzel, der unter dem Link https://bundesweite-eroeffnung.sternsinger.de/2020/11/25/film-quiz/ zu finden ist. Hier kann ebenfalls online die bundesweite Sternsingeraussendung am Dienstag, 29. Dezember, um 11 Uhr verfolgt werden.
Zusätzlich wird es in der Pfarrei verschiedene Angebote zur Sternsingeraktion geben: Am Freitag, 1. Januar, wird im Gottesdienst der Startschuss zur Aktion in Sulzbach-Rosenberg gegeben; am Dienstag/Mittwoch, 5./6. Januar, finden jeweils um 14.30 Uhr spezielle Segensandachten mit dem Besuch der Sternsinger statt. Alle Gottesdienste laufen nach den gültigen Hygienevorschriften ab. Dazu sind Anmeldungen im Pfarrbüro oder über https://doodle.com/poll/xd45ut3c8eg6vvpi?utm_source=poll&utm_medium=link erforderlich. Für alle fleißigen Sternsinger des vergangenen Jahres gibt es ab Samstag, 2. Januar, kleine Segenspakete, die in der Pfarrkirche kontaktlos abgeholt werden können.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.