Sulzbach-Rosenberg
24.03.2022 - 14:00 Uhr

Sulzbach-Rosenberger Bayern-Fans starten im Vereinsheim mit neuen Ideen durch

Zu den Geehrten aus der Führungsriege des FC Bayern-Fanclubs Sulzbach-Rosenberg gehören (von links) Benni Schinhammer, Gerd Windl, Gerhard „Jo“ Pickel, Manfred Zahn und Günther Wedel. Bild: Pickel/exb
Zu den Geehrten aus der Führungsriege des FC Bayern-Fanclubs Sulzbach-Rosenberg gehören (von links) Benni Schinhammer, Gerd Windl, Gerhard „Jo“ Pickel, Manfred Zahn und Günther Wedel.

Neben seiner Fußballbegeisterung steht beim FC-Bayern-Fanclub Sulzbach-Rosenberg schon immer auch soziales Engagement, wie etwa für das Ernst-Naegelsbach-Haus, die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder, die Initiative Meine oder die Kindergärten, im Vordergrund. Dies machten die Verantwortlichen laut einer Pressemitteilung des Fanclubs bei einer Ehrung für langjährige Vorstandsmitglieder im Clubheim deutlich. Dabei freuten sich über Vereinsheim-Gutscheine Vorsitzender Gerhard ("Jo") Pickel (20 Jahre), Karten-Manager und Beisitzer Gerd Windl (20 Jahre), Schriftführer Günther Wedel (20 Jahre), Zweiter Vorsitzender Manfred Zahn (15 Jahre), Zweiter Kassier Helmut Stiegler (15 Jahre) sowie Kassier Benni Schinhammer (10 Jahre).

Im Mittelpunkt der Aktivitäten steht nach wie vor das seit 2015 als Domizil angemietete ADAC-Heim in der Bayreuther Straße. Dort werden alle Bayern-Spiele auf Großleinwand übertragen, was sich vor Corona größter Beliebtheit erfreute. Da die Präsentation der Begegnungen via Sky oder DAZN einen gewissen finanziellen Aufwand erfordert, würden sich die Bayern-Fans auch weiterhin über regen Zuspruch freuen. Generell sind alle Fußballinteressierten zum Verfolgen der Partien willkommen – auch Anhänger anderer Vereine. Nach der Lockdown-Phase haben die Bayern-Fans zum Neustart im Vereinsheim auch das Essensangebot mit Flammkuchen, Pizzen und Salami-Pizza-Baguettes erweitert.

Nachdem der Fanclub in seinem Domizil schon mehrfach Schafkopf-Turniere ausgerichtet hat, wagt er sich jetzt sozusagen auf Neuland: Aktuell steht am Freitag, 25. März, ein Bockbierfest an, mit dem die Ukraine-Initiative von "Sulzbach-Rosenberg hilft!" unterstützt werden soll. An sie fließt der Eintritt von 3 Euro. Der gemütliche Abend mit Fuchsbeck-Bockbieren, bayerischen Schmankerl und Musik beginnt um 18 Uhr im Vereinsheim.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.