Sulzbach-Rosenberg
14.03.2024 - 15:53 Uhr

Sulzbach-Rosenberger Berufsfachschule für Musik glänzt mit "Breaking News"

Genau wie in der Tagesschau: Flüchtlinge ertrinken im Meer, Vergewaltigern wird der Prozess gemacht und der FC Bayern stellt seine neu eingekauften Spieler vor. Szenischer Abend der Gesangsklassen in der Berufsfachschule für Musik.

"In Oper und Operette genügt es nicht, schön singen zu können; die Sänger müssen auch schauspielen können", so Gesangslehrerin Brigitte Bayer, die zusammen mit ihren Kolleginnen Hanna Eittinger und Luise Heiß Arien, Duette und Chorstücke eingeübt hat. Im Rahmen einer fiktiven Nachrichtensendung "Breaking News" zeigten die jungen Sängerinnen und Sänger ihr dramatisches, aber auch ihr komödiantisches Talent.

André Weiß und Lilli Reiser spielten realistisch, aber auch mit Sinn für Humor zwei Menschenschmuggler, die ihre "Fracht" erst ausplündern und dann im Meer schwimmen lassen. Dazu sangen sie mit sehr schönen, warmen Stimmen und bestens intoniert "Where'er You Walk" von Georg Friedrich Händel und Joseph Haydns "Meerjungfrau". Natalia Hryhorovych gab erschütternd Benjamin Brittens "O Waly, Waly". Auf der Bühne liegend eine Ertrinkende zu spielen und dazu mit voller Stimme zu singen ist schon eine bemerkenswerte Leistung.

"West Side Story"

Martin Fey sang mit sehr schöner Tenorstimme "Maria" aus Leonard Bernsteins "West Side Story" - das Setting war allerdings ein Prozess wegen sexueller Belästigung. Das Opfer (Miriam Stiehler) antwortete mit großartiger Stimme bis in die höchsten Höhen in Mozarts "Zauberer" (KV 472). Auch Agatha Kitzinger erfreute mit trotziger Dramatik als Angeklagte in einem Schauprozess ("Lascia ch'io pianga" aus Händels "Rinaldo"). Einen sehr witzigen Heiratsschwindler gab Franziska Bäselt in "Saper vorreste" aus Giuseppe Verdis "Maskenball" mit sehr beweglicher Stimme und absolut sicheren Höhen.

Einen großartigen humoristischen Auftritt als zärtlicher Gärtner hatte Samaiha Greger in "Would you Gain the Tender Creature" aus Händels Oper "Acis und Galathea". Auch er konnte nicht nur schauspielerisch, sondern auch stimmlich mit weichem Timbre überzeugen. Einen absoluten Höhepunkt boten die drei jungen Herren mit "Ich brech' die Herzen der stolzesten Frau'n" von Lothar Brüne. Sie traten als drei Neuzugänge ("für drei Milliarden eingekauft") von Bayern München auf - und kickten unterm Singen mit ihren Trainingsbällen - großartig.

Begeisterte Zuhörer

Begleitet wurden die Sänger zurückhaltend, aber mit präziser Unterstützung von Lisa Milyukova am Klavier. Den von Ursula Kohlhäufl-Steffl inszenierten Abend beschloss der getanzte Fandango aus Mozarts "Hochzeit des Figaro" mit dazu gesungenem Wetterbericht. Den Beifall der begeisterten Zuhörer konnten die jungen Künstler erst durch die Wiederholung von "Je ne l'ose dire" des Renaissance-Komponisten Pierre Certon stoppen, eines rhythmisch und harmonisch anspruchsvollen vielstimmigen Werks, das sie perfekt intonierten. Der szenische Abend "Breaking News" wird wegen des großen Interesses wiederholt am 20. April um 20 Uhr.

Hintergrund:

Themen der Nachrichtensendung

  • Menschenschmuggel
  • Sexuelle Belästigung
  • Fußball als Millionengeschäft
  • Wetterbericht
  • Schauprozess
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.