Qualifikationen für die Deutsche Meisterschaft, neue Vereinsrekorde, gute finanzielle Gesamtsituation - der 1. Bogenschützenclub Sulzbach-Rosenberg kann zufrieden sein mit seiner Jahresbilanz, die er in seinem Sommer-Trainingsdomizil am Eislaufplatz zog. Schützenmeisterin Sonja Koch berichtete von inzwischen 170 Mitgliedern im Verein. Kassier Günther Weiß meldete vergleichsweise geringe Ausgaben und stellte den Vorschlag in den Raum, am Gebäude des Eislaufplatzes eine Beschattung anzubringen. Bürgermeister Michael Göth würdigte die Organisation der Landesmeisterschaft sowie die wertvolle Sport- und Jugendarbeit des Vereins.
Jugendleiter Norman Koch bezifferte die Beteiligung beim Jugendtraining auf bis zu sechs Jugendschützen; im Sommer nähmen tendenziell mehr teil. Im Winter werde zum einen in der Halle der Bereitschaftspolizei trainiert. "Der Vorteil ist hier, dass die Halle auch in den Ferien und an Feiertagen zugänglich ist. Allerdings ist sie aus anderen Gründen öfter gesperrt, zum Beispiel wenn Prüfungen stattfinden." Zum anderen werde im Winter in der Halle des HCA-Gymnasiums geschossen - der Nachteil dabei sei, dass die Halle in den Ferien nicht genutzt werden könne. Das Alter der Teilnehmer liege zwischen 8 und 68 Jahren. Auch die Einsteigerkurse stießen auf viel Interesse.
Erste Plätze bei den Landesmeisterschaften erreichten in den Disziplinen 3D und Feld Stefan Meiler und Thomas Wittke, in der Halle Max Rauchenberger, Madeleine Höreth, Stefan Meiler und Thomas Wittke, im WA (früher FITA) Norman Koch, Max Rauchenberger und Thomas Wittke. Weiterer Teilnehmer waren Guido Heinl, Wolfgang Gruber, Günther Weiß, Günther Denis und Luca Koch. Bei der Deutschen Meisterschaft kam es zu folgenden Platzierungen: 3D Stefan Meiler 8. Platz, Halle Max Rauchenberger 3. Platz und Stefan Meiler 20. Platz, WA Max Rauchenberger 17. Platz.
Neue Vereinsrekorde stellten bei den Landesmeisterschaften diese Schützen auf: 3D Stefan Meiler von 402 auf 417 Ringe, Feld Stefan Meiler von 275 auf 279 und Max Rauchenberger von 236 auf 277 sowie Halle Stefan Meiler von 467 auf 504. Max Rauchenberger steigerte die Bestleistung bei der deutschen Meisterschaft in der Halle von 542 auf 559 Ringe.
Geehrt wurden abschließend die Vereinsmeister Halle: Blankbogen Herren Stefan Meiler, Blankbogen Master Günther Denis, Compound Master Heinz Binder, Jugend Recurve Maximilian Weiß und Simon Laber, Junioren Recurve Luca Koch, Recurve Herren Michael Gradl, Norman Koch und Martin Ramsenthaler, Recurve Master Wolfgang Gruber, Guido Heinl und Günther Weiß, Schüler A Recurve Max Rauchenberger und Fabian Demleitner, Schülerinnen B Recurve Leonora Wiesmeth, Schüler C Recurve Toni Jakuttis, Tim Pfadenhauer, Konstantin Faas und schließlich noch Thomas Wittke.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.