Englisch lernen an der Grundschule und mit einem renommierten weltweit anerkannten Zertifikat abschließen, ist das möglich? Ja, durch den Einsatz des Projekt-Seminars ,,Young Learners‘‘ des HCA-Gymnasiums im Fach Englisch unter der Leitung von Kerstin Fiedler und durch die großzügige Kooperationsbereitschaft von Seiten der Pestalozzi-Grundschule in Sulzbach-Rosenberg. Die Aufgabe der Seminarteilnehmer aus dem Abiturjahrgang 2022 bestand darin, die Viertklässler für das Pre A1 Starters Certificate des Cambridge Instituts fit zu machen und dieses am Ende auch zu machen.
Das Cambridge Pre A1 Starters Programm wurde entwickelt, um Kinder zu motivieren und ihnen das nötige Selbstvertrauen zu geben, ihre Englischkenntnisse zu erweitern und anzuwenden. Die Prüfung bietet eine gute Grundlage zum Sprachenlernen und umfasst die Bereiche Hörverständnis, Leseverständnis, Sprechfertigkeit und Schreiben, heißt es seitens der Schule. Das Starters Certificate ist wie alle Cambridge Zertifikate weltweit anerkannt.
Ziel der Englisch AG war es, möglichst viele Kinder zu einem solchen Examen zu motivieren, wobei alle interessierten Schüler an der AG mitmachen konnten und nicht zur Teilnahme am Zertifikat verpflichtet waren. Insgesamt bestand die AG schließlich aus 25 Schülern, eine unerwartet hohe Zahl, heißt es von der Schule weiter, und damit eine Herausforderung für das Seminar.
Die Schüler des HCA schafften es nicht nur, den Viertklässlern den teilweise pandemiebedingt ausgelassenen Stoff spielerisch beizubringen und zu festigen, sondern auch den Spaß am Englischlernen zu steigern - trotz Corona und Lockdown.
Teams von zwei oder drei Oberstufenschülern durften im Herbst und nach dem Lockdown im Sommer des vergangenen Schuljahres alle Unterrichtseinheiten selbstständig planen und in jeweils zwei Grundschulgruppen ausführen. Thematisch erstreckten sich die Inhalte von Kleidung und Tieren, dem Körper des Menschen bis hin zu Alltagsgegenständen und Hobbys.
Verständnis für die Sprache
Eine Mischung von Liedern, Spielen und Einzel- und Gruppenarbeiten förderten das Verständnis der Sprache auf unterschiedlichen Ebenen. Zur Vorbereitung auf das angestrebte Cambridge Zertifikat setzten die Schüler auch Materialien aus den Bereichen des Lese- und Hörverstehens ein. Besonderes Augenmerk wurde jedoch auf das eigentliche Sprechen gelegt – ein essenzieller Bestandteil, der aufgrund der Pandemie und den Zeiten des Homeschoolings nicht so leicht umzusetzen war, betont die Schule.
Der einschneidende Lockdown verlagerte auch die Englisch AG in die digitale Lernwelt. Die gemeinsame Zusammenarbeit und die vielfältigen Aufgaben wurden dadurch allerdings nicht beeinträchtigt. So erstellte das Seminar Spiele und Arbeitsblätter, so dass sich die Kinder auch zu Hause mit englischen Lerninhalten auseinandersetzen konnten.
Für die letzten Stunden an der Grundschule im Sommer organisierten die Gymnasiasten eine ,,Englisch-Olympiade‘‘ mit verschiedenen Spielen als krönenden Abschluss, bei der die Schüler der Pestalozzi-Schule ihr angesammeltes Wissen spielerisch und in Gruppen auf die Probe stellen konnten. Selbstverständlich wurden ihre Bemühungen mit selbstgemachten Medaillen, Stickern und Süßem belohnt. Die Cambridge Prüfung musste auf den Beginn des Schuljahres 21/22 verschoben werden.
Besonders erfreulich war es, dass im November 2021 acht Schüler der fünften Klassen am HCA sehr erfolgreich die Pre A1 Starters Prüfung absolvierten und somit ihre Englischkenntnisse bewiesen haben.
Einblick in Beruf des Lehrers
Durch ihren Einsatz im Seminar erlangten die Teilnehmer der Q12 auch persönlich einen tieferen Einblick in das Berufsfeld des Lehrers. Besonderer Dank geht an die Kooperationspartner, Julia Jakuttis, Ansprechpartnerin an der Pestalozzi-Grundschule und an die dortige Schulleitung sowie an Michaela Kamm, Vertreterin des Cambridge Instituts in Amberg, die beide das P-Seminar unterstützt und ermöglicht haben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.