Seit Jahren schon haben sich die Strickerinnen um Gisela Schulenberg das Ziel gesetzt, ihr Hobby in gute Taten umzuwandeln. Sie sind stets fleißig an den Nadeln und fertigen Socken, Schals, Mützen und vieles mehr praktisch im täglichen Rhythmus. Der Reinerlös aus ihrer Arbeit kommt zu 100 Prozent der karitativen Arbeit der Sulzbach-Rosenberger Privatinitiative "Menschen in Not erreichen" (MEINE) zugute - und das schon seit Jahren. Eine stattliche fünfstellige Summe haben sie so schon im Laufe der Zeit übergeben können, aber das heurige Ergebnis brach alle Rekorde.
Der eigentliche Höhepunkt der ganzen Aktion spielte sich wie schon 2023 am Loderhof ab: An zwei Wochenenden im Oktober und November lief der bekannte Garagenverkauf in der Schillerstraße bei der Familie Dehling. Dort standen an den vier Tagen die Kunden Schlange und deckten sich ein mit den begehrten Handarbeitsartikeln. Ein Pläuschchen und eine Tasse Kaffee oder Tee taten ein Übriges, und alle waren überaus zufrieden.
Den letzten Basar hielten sie am 24. November in Hahnbach im „Tiffany“ ab. Christine Sperber vom „Tiffany“ und ihre Schwester Margit Lindner veranstalten schon seit einigen Jahren in diesem Lokal einen Trödelmarkt, dessen Erlös sozialen Zwecken gespendet wird. Sie hatten von den Unterstützungen für Bedürftige der Initiative MEINE gehört. Daraufhin sprach Christine Sperber die Initiatorin Gisela Schulenberg an und schlug ihr vor, am Sonntag, 24. November, gemeinsam für die Initiative Spenden zu sammeln. Sie organisierten einen Trödelmarkt und natürlich den Verkauf von Strickwaren und Weihnachtsdeko. Letztere wurden von den Strickerinnen Andrea, Hanna und Martina mit viel Geschick und Liebe zum Detail gefertigt, dafür galt ihnen großer Dank der Kolleginnen und Kollegen. Ebenso vielen Dank sagten die Empfänger an alle Helfer im Hintergrund, wie Conny, Michael und Hans-Hermann Dehling sowie Sigrid Bauer, die sich um Kaffee und Kuchen kümmerten, sowie den Auf- und Abbau in den Garagen und später im „Tiffany“ organisierten. Auch die kleine Leni unterstützte die Erwachsenen und verkaufte ihre selbstgebastelten Schlüsselanhänger.
Nachdem die Zusammenarbeit zwischen Christine Sperber und den Strickerinnen um Gisela Schulenberg sehr harmonisch und überaus erfolgreich war, beschlossen alle Beteiligten spontan, diese Aktion im kommenden Jahr zu wiederholen. Natürlich besuchten die Vertreter der Initiative, Manfred Lilla mit seiner Frau sowie Lisa und Christian Nerlich, die Veranstaltungen und waren begeistert vom Flair des „Tiffany“, so wie sie es von früher her kannten. Bei Kaffee und Kuchen unterhielt man sich über alte Zeiten und über die gelungene Zusammenkunft von Gisela Schulenberg und Christine Sperber. Die eingenommenen Spenden durch Flohmarkt, Kaffee und Kuchenverkauf wurden übergeben und noch eine private Spende oben drauf.
Insgesamt freuten sich die Wohltäter heuer über rund 4500 Euro, die aus der Arbeit der Strickerinnen und des ganzen Teams nun bedürftigen Familien und Einzelpersonen zugute kommen - sicher zum großen Teil noch vor oder an Weihnachten. Denn die Initiative ist inzwischen bestens vernetzt und bekommt immer mehr Tipps, wo ihre unbürokratische und schnelle Hilfe gefragt ist.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.