Sulzbach-Rosenberg
28.02.2023 - 11:18 Uhr

Sulzbacher Feuerschützen mit Ehrungen, Investitionen und neuen Ideen

Ehrungen bei den Feuerschützen: (von links) Erster Schützenmeister Kurt Falk, Bürgermeister Michael Göth, Oberschützenmeister Jürgen Weiß (sitzend), Siegfried Zeltner, Leonhard Högner, Ravil Taktaschev und Roland Fehm. Bild: Jürgen Weiß/exb
Ehrungen bei den Feuerschützen: (von links) Erster Schützenmeister Kurt Falk, Bürgermeister Michael Göth, Oberschützenmeister Jürgen Weiß (sitzend), Siegfried Zeltner, Leonhard Högner, Ravil Taktaschev und Roland Fehm.

Mit einer guten Nachricht wartete Oberschützenmeister Jürgen Weiß bei der Jahreshauptversammlung der Feuerschützengesellschaft Sulzbach auf. Das lange bestellte Lichtgewehr ist nun endlich geliefert worden. Es befindet sich schon in Gebrauch und erfreue sich großer Beliebtheit bei den jungen Schützen. Diese Anschaffung bringe den Verein hoffentlich in die Lage, auch neue Mitglieder unter zwölf Jahren zu gewinnen.

Ein weitere Investition der Feuerschützen diente der Umrüstung der 50-Meter-Kleinkaliber-Stände auf elektronische Trefferanzeigen. Diese erleichtern nicht nur die Auswertung der Schießergebnisse, sondern machten auch die Wartung des Standes die Pflege der Grünanlage um vieles einfacher, stellte Weiß zufrieden fest.

Sportleiter Martin Lange berichtete über das Geburtstagschießen, die Stadtmeisterschaft und einige neue Ideen. Beim Silvesterschießen feierte ein Spaß-Ziel in Form einer Dartscheibe seine Premiere. Darauf folgte das zum ersten Mal ausgetragene Faschingsschießen.

Die Kasse des Vereins schloss mit einem kleinen Überschuss ab, trotz der Ausgaben für das Lichtgewehr und den KK-Stand. Von den Revisoren kamen keine Beanstandungen, und so standen der Entlastung des Vorstands und Neuwahlen auf einigen Vorstandsposten nichts im Weg. Kurt Falk übernimmt demnach die Aufgaben des Ersten Schützenmeisters und Beatrix Götz die der Schriftführerin. Angelika Kreuzer bleibt als Zweite Schützenmeisterin im Amt.

Den Reigen der Ehrungen eröffnete Oberschützenmeister Weiß mit Blumen für Angelika Kreuzer und Gisela Heinz zum Dank für die geleistete Arbeit. Ravil Taktaschev bekam das Ehrenzeichen in Silber für seine Arbeitseinsätze im Schützenheim verliehen. Auszeichnungen für ihre langjährige Treue zum Verein galten Roland Fehm (25 Jahre), Leo Högner (40 Jahre) und Siegfried Zeltner (50 Jahre).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.