Sulzbach-Rosenberg
15.04.2024 - 13:57 Uhr

Sulzbacher Hofmusiktage versprechen barocke Klangerlebnisse

Vielfältig, fröhlich und tänzerisch war die Musik des Barock. Zum 9. Mal seit 2013 lassen die Sulzbacher Hofmusiktage diese Zeit wieder aufleben.

Michael Kämmle, bekannt als Flöten- und Cembalo-Lehrer an der Städtischen Sing- und Musikschule (SMS) in Sulzbach-Rosenberg, verspricht für die Hofmusiktage 2024 wieder ein buntes Programm. Es beginnt am Freitag, 19. April, um 19.30 Uhr mit einem Konzert für Traversflöten-Ensemble in der ehemaligen Synagoge.

Die Traversflöte ist der hölzerne Vorläufer der heutigen Querflöte. Sie zeichnet sich durch einen weichen, etwas hauchigen Ton aus und ist deutlich schwieriger zu spielen als moderne Instrumente. Aus diesem Grund ist sie heute eher selten zu hören. Ein ganzes Orchester mit Traversflöten wird daher mit Sicherheit ein Erlebnis.

Am Samstag, 20. April, gibt es um 18 Uhr im historischen Rathaussaal ein Orchesterkonzert unter dem Titel "Dulce Somnium - oder fröhliche Dicht-Schul" mit Solisten und Ensembles der SMS sowie Gästen. Dabei wird ein Werk von Georg Muffat (1653 - 1704) aufgeführt, dessen Sätze appetitanregende Titel wie "Das Fleischgehack" oder "Die in ihren Häfen etwas abrührenden Köche" haben.

Eine musikalische Stadtführung unter dem Motto "Sulzbach im frühen 19. Jahrhundert" steht am Sonntag, 21. April, um 16 Uhr auf dem Programm. Treffpunkt ist die Schlossterrasse vor der SMS. Die Stadtführung besorgt Stadtheimatpfleger Markus Lommer, für die Musik sind Andreas Fischer (Gitarre) und Kämmle verantwortlich. Die Führung endet am Seidelsaal, Luitpoldplatz 4, wo ab 17.30 Uhr aufgetischt wird, was die Köche am Samstag angerührt haben.

Am gleichen Ort klingen die Hofmusiktage um 19 Uhr mit einem Konzert für romantische Flöte und Klavier unter dem Titel "Klingendes Pantheon" aus. Auch hier darf man sich auf Besonderes freuen: Pianist Stefan Seyfried wird an einem historischen Érard-Flügel von 1807 sitzen, die romantische Flöte spielt Armin Köbler. Kämmle wird moderieren und romantische Gedichte aus der Zeit um 1830 vortragen.

Das Programm der Sulzbacher Hofmusiktage 2024 und weitere Informationen sind im Internet auf der Seite der SMS zu finden: www.sms-suro.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.