Sulzbach-Rosenberg
16.11.2023 - 11:08 Uhr

Sulzbacher Künstlergruppe 81 stellt "endlich" in Partnerstadt Eschweiler aus

Im Jahr 2019 wurde die Idee geboren: bei der Beurkundung der Eschweiler-Städtepartnerschaft sprach der dortige Kunstverein eine Einladung für eine Kunstausstellung der Gruppe 81 aus. Nun wurde sie umgesetzt.

von MÜB
Die Gruppe81 war in in Eschweiler zu Gast (von links): Werner Häusler, John Wendler, Emma Niklas, Monika Kendziora (Geschäftsführerin des Kunstverein Eschweiler) und Bernhard Müller. Bild: müb
Die Gruppe81 war in in Eschweiler zu Gast (von links): Werner Häusler, John Wendler, Emma Niklas, Monika Kendziora (Geschäftsführerin des Kunstverein Eschweiler) und Bernhard Müller.

Die Umsetzung der Kunst-Partnerschaft der Sulzbacher Künstlergruppe 81 mit Eschweiler (Nordrhein-Westfalen) war schwierig. Nach der Pandemie-bedingten Verschiebung machte das Hochwasser 2022 die Ausstellung unmöglich. Im November 2023 war es endlich soweit. Das Gebäude des Kunstvereins Eschweiler, der „Talbahnhof“ konnte wieder für Veranstaltungen genutzt werden. Die Stadt hatte das ehemalige klassizistische Bahnhofsgebäude 1994 zu einem Kulturzentrum umgebaut und entwickelt. Die gutbesuchte Vernissage wurde vom stellvertretenden Vorsitzenden des Kunstvereins, Karl-Heinz Hennerici, eröffnet, die Einführung in das künstlerische Werk gestaltete die Kunstpädagogin Monika Jonas vom Kunstverein. Sie hob die Vielfältigkeit der Ausstellung und der Lebenswege der Künstler hervor: „Zwölf Künstler – Zwölf unterschiedliche Ausdrucksformen“: von kleinen Ölbildern der (in der Oberpfalz und Franken) bekannten Gasthäuser über großformatige Diptichon-Ölbilder des schlafenden Kindes, Keramiken aus der Töpferwerkstatt, zarte Aquarell-Skizzen, anklagende und versöhnliche Tierbilder aus den bayerischen Wäldern, expressive Maxhüttenbilder, sensible Pflanzendarstellungen, ausdrucksstarke Musikerportraits, entlarvende Plastiken bis hin zu fotorealistischen Graphiken.

Dass der Künstler und das Schwein „erst nach dem Tode geschätzt“ werden, wie Peter Kuschel es bildnerisch formuliert, konnte bei der Vernissage relativiert werden: die Wertschätzung für die Künstler war erfahrbar. Aus der Oberpfalz waren die Künstler Werner Häusler, John Wendler, Emma Nicklas und Bernd Müller angereist. Ein weiterer Vertreter gelebter Städtepartnerschaft aus Sulzbach-Rosenberg war anwesend: Christian Kellner, Präsident der Karnevalsgesellschaft Knappnesia, konnte seinen Besuch der Eschweiler Sessionseröffnung mit dem Besuch der Ausstellung verbinden.

„Um eine Städtepartnerschaft mit Leben zu erfüllen, ist der kulturelle Austausch wichtig, und da passt so eine Ausstellung einfach, zumal ja auch einige Künstler aus Sulzbach-Rosenberg gekommen sind“, konstatierte die neue Kulturdezernentin Dana Duikers. Und so entwickelten sich nach der Ausstellungseröffnung anregende Gespräche zwischen Künstler und Besuchern. Die Gruppe 81 sprach eine Gegeneinladung für Eschweiler Künstler aus. Hierzu steht ein Termin Ende 2024 im LCC im Raum.

Info:

Künstler und Öffnungszeiten

  • Werke dieser Künstler werden aus gestellt: Uschi Brauner, Thomas Deisel, Roman Friedrich, Werner Häusler, Thomas Heimbucher, Elisabeth Heimbucher, Peter Kuschel, John Wendler, Nora Matocza, Julia Lapkus, Emma Niklas, Bernhard Müller, Hans Wuttig
  • Ort der Ausstellung: Städtische Kunstsammlung im Eschweiler Talbahnhof, Raiffeisenplatz 1-3
  • Dauer der Ausstellung: Bis zum 26. November
  • Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 15 bis 18 Uhr
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.