"Es ist immer ein Risiko, einen Historiker reden zu lassen", warnte Matthias Stadelmann das Publikum vor, ehe er, der 2. Vorsitzende des SV Kauerhof, beim Kommersabend am Freitag im Gasthaus Wulfen einen Rückblick auf 50 Vereinsjahre hielt. Der Vortrag zog sich, unterbrochen von Mitgliederehrungen, in die Länge, zeigte aber auch eindrucksvoll, wie der Sportverein Höhen und Tiefen gemeistert hat.
Bürgermeister Stefan Frank unterstrich, dass der SV Kauerhof seit 50 Jahren das Sulzbach-Rosenberger Sportgeschehen bereichere. Er leiste hervorragende Jugend- und Integrationsarbeit, und das Altstadtfest wäre ohne den SVK im Fuchsbeck-Hof praktisch undenkbar. Er freue sich auf den Höhepunkt des Vereinsjubiläums Anfang Mai, wenn der Landkreislauf in Kauerhof endet, ein tolles Musik-Event über die Bühne geht und ein Schlagerspiel mit dem 1. FC Nürnberg auf dem Programm steht.
Landrat Richard Reisinger outete sich als "aktiver Sportbeobachter", der sich als "Westsulzbacher" dem SVK nahe fühle. "Sportlich gesehen sind wir erbitterte Rivalen", meinte Achim Bender, der Vorsitzende des SV Loderhof, "aber wenn es um unsere Jugend geht, ist unsere Zusammenarbeit auf einem guten Weg." Für den FC Großalbershof gratulierte Manfred Engelhardt zum Vereinsjubiläum und erinnerte sich an die Anfangszeiten, in denen Großalbershof die Kauerhofer stets besiegt habe. Martin Luber (SV Illschwang), Thomas Melzer (ASV Schwend) sowie die Bezirksvorsitzenden Barbara Hermes (Bayerischer Landessportverband) und Thomas Graml (Bayerischer Fußball-Verband) reihten sich in den Reigen der Glückwünsche ein.
Erstes Spiel, erster Sieg
50 Jahre SV Kauerhof fasste der 2. Vorsitzende Matthias Stadelmann zusammen. Am 13. Januar 1974 hoben 66 Sportbegeisterte den Verein aus der Taufe und wählten Siegfried Zientek zum Vorsitzenden. Eine Wiese in der Nähe des Weilers See sei die erste Spielstätte gewesen, bevor der SVK dank der Wirtsfamilie Luber auf das heutige Sportgelände am Neukirchner Weg umziehen konnte. Das erste Punktespiel gewann Kauerhof gegen Michaelpoppenricht mit 3:2. In der Tabelle stand der SVK auf Platz 12 und war damit Vorletzter - aber immerhin einen Platz besser als der Lokalrivale SV Loderhof.
In der Saison 1978/1979 gelang unter Trainer Hans Auer der erste Meistertitel. Zwischendurch sei der SVK in die A-Klasse aufgestiegen, auch wieder abgestiegen und habe 1988 in der C-Klasse gekickt. Es folgten wieder bessere Zeiten, und unter Trainer Axel Malich führte ein Höhenflug bis in die Bezirksliga. Neben den Fußballern etablierten sich weitere Sparten, so die Gymnastik in allen Variationen. Die Eltern-Kind-Gruppe sei der "Klassiker" in Sulzbach-Rosenberg. Über 150 Kinder betreue der SVK derzeit. Bei den Alten Herren herrsche aktuell Spielermangel, aber das treffe viele Sportvereine. Stadelmann kündigte an: "Wenn wir im Mai gegen den Club auflaufen, dann unter unserem neuen Namen ‘Traditionsteam SV Kauerhof'."
Die Geehrten des SV Kauerhof
Bei den Ehrungen unterschied der SVK zwischen den Teilnehmenden der Gründungsversammlung und Jubilaren, die dem Verein im Jahr 1974 beigetreten sind.
Gründungsmitglieder: Gudrun und Günter Bauer, Hans-Jörg Bittner, Gerd Faderl, Karl Fersch, Dagmar Gebhard, Helmut Hiltl, Jutta und Manfred Haas, Gerhard Kurz, Hans Lorenz, Klaus Luber, Ella Maul, Jutta Mertel, Fritz Mutzbauer, Günter Pilhofer, Annemarie und Siegfried Schmer, Manfred Sichelstiel, Norbert Übler, Werner Zeltner.
50 Jahre Mitgliedschaft im SV Kauerhof: Hans Dotzler, Bernd Haasmann, Herbert Hartmann, Gerhard Koller, Leonhard Kurz, Else und Fritz Luber, Ruth Meidenbauer, Manfred Nagel, Herbert Pickel, Hermann Pilhofer, Fritz Renner, Leonhard Renner, Otto Rösel, Edith Übler, Roland Völkel, Manfred Weberske.
Die Jubiläumstage auf dem SVK-Sportgelände
- Freitag, 3. Mai: "Engelstaedter - The Magic of Queen" - Benefizkonzert für den Verein zur Förderung der seelischen Gesundheit im Alter (Sega), Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn 20 Uhr (Tickets im Vorverkauf 34 Euro)
- Samstag, 4. Mai: Zieleinlauf des 38. Landkreislaufs mit anschließender Siegerehrung; ab 19 Uhr Musik der Band "Voice mas?" (Eintritt frei)
- Sonntag, 5. Mai: 10.30 Uhr Gottesdienst, im Anschluss Mittagstisch; 17.30 Uhr Fußball-Freundschaftsspiel Traditionsteam SV Kauerhof - Traditionsteam 1. FC Nürnberg (Eintritt 5 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei); ab 19.30 Uhr Musik mit "Spätschicht 3" (Eintritt frei)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.