Sulzbach-Rosenberg
10.01.2024 - 16:20 Uhr

Teilnehmer der Bauernproteste flippt bei Kontrolle völlig aus

Der Teilnehmer einer Bauern-Demo in Sulzbach-Rosenberg wird von der Polizei aufgefordert, eine Flagge von seinem Lieferwagen abzunehmen. Daraufhin brüllt der 37-Jährige umher, wirft sich auf den Boden und verhält sich wie ein zorniges Kind.

Die Bundesdienstflagge darf nur von deutschen Bundesbehörden verwendet werden. Ein 37-jähriger Sulzbach-Rosenberger wollte das nicht einsehen. Er drehte deshalb während eines Polizeikontrolle dermaßen durch, dass die Polizisten nur noch den Kopf schütteln konnten. Symbolbild: Martin Schutt
Die Bundesdienstflagge darf nur von deutschen Bundesbehörden verwendet werden. Ein 37-jähriger Sulzbach-Rosenberger wollte das nicht einsehen. Er drehte deshalb während eines Polizeikontrolle dermaßen durch, dass die Polizisten nur noch den Kopf schütteln konnten.

Nur noch den Kopf schütteln konnten Polizisten der Sulzbach-Rosenberger Inspektion über das Verhalten eines Mannes bei einer Polizeikontrolle am Dienstag, 9. Januar. Laut Polizeibericht stoppten die Beamten gegen 20.45 Uhr den Fahrer eines Lieferwagens, der zu dieser Zeit in der Hauptstraße unterwegs war, um sich im Rahmen der Bauern-Demos am Protest-Korso zu beteiligen. Grund für die Kontrolle war, dass er am Kranaufbau seines Lieferwagens die Flagge mit dem Bundesadler befestigt hatte. Dies ist Privatpersonen jedoch nicht gestattet. Die Fahne ist deutschen Bundesbehörden vorbehalten.

"Der Beifahrer, ein 37-jähriger Sulzbacher, gab sich als Eigentümer der Fahne zu erkennen. Er wurde aufgefordert, diese abzunehmen, was ihm aber offensichtlich missfiel." Laut Polizei drehte der Mann daraufhin völlig durch: "Er begann sofort lautstark herumzubrüllen und wurde extrem aggressiv. Den Beamten war es nicht möglich, ihn auch nur ansatzweise zu beruhigen." Das Verhalten sei im Lauf der Zeit immer obskurer geworden: "Der Herr tobte minutenlang, ließ sich vor den Beamten auf den Boden fallen und gab deutlich zu verstehen, dass er lieber sterben wolle als die Flagge abzunehmen."

Faustschläge gegen die Scheibe

Nach weiterem laut Polizei "nicht sozial adäquatem Verhalten" habe er dann widerwillig doch eingelenkt, sei auf die Ladefläche seines Wagens gestiegen, um die Flagge abzuschneiden. Doch er protestierte weiter: "Aus Wut und Verärgerung warf er sie auf den Boden und trampelte immer noch lautstark schreiend mit den Füßen auf ihr herum." Selbst als die Polizisten die Kontrolle bereits beendet hatten und den Mann wieder gehen lassen wollten, beruhigte er sich nicht. Der 37-Jährige sei wieder in seinen Lieferwagen gestiegen, "dort schlug er noch mehrfach mit den Fäusten gegen die Scheiben und beruhigte sich scheinbar erst, als der Fahrer wieder losfuhr".

Die Polizei zeigt ihn nun infolge seines überaus bedenklichen Verhaltens wegen eines Vergehens der Verunglimpfung des Staates und seiner Symbole und einer Ordnungswidrigkeit wegen Benutzung von Wappen und Dienstflaggen an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.