Sulzbach-Rosenberg
02.08.2024 - 12:23 Uhr

Telefonbetrüger suchen im Raum Sulzbach-Rosenberg nach Opfern

Mit der Masche als falsche Polizeibeamte versuchen derzeit wieder Betrüger am Telefon ihr Glück. Die Polizei hat im Bereich Sulzbach-Rosenberg einen Schwerpunkt dieser Aktivitäten ausgemacht.

Gehäuft haben sich in den vergangenen Tagen Betrügern bei Menschen im Raum Sulzbach-Rosenberg am Telefon gemeldet. Symbolbild: Karl-Josef Hildenbrand
Gehäuft haben sich in den vergangenen Tagen Betrügern bei Menschen im Raum Sulzbach-Rosenberg am Telefon gemeldet.

Derzeit häufen sich im Raum Sulzbach-Rosenberg Anrufe von Unbekannten, die sich als Polizeibeamte ausgeben. "Betrüger versuchen mit der bekannten Masche (...) an Bargeld oder andere Wertgegenstände zu kommen", warnt das Polizeipräsidium Oberpfalz in einer Pressemitteilung vom Freitag, 2. August. Die Anrufer behaupten, dass es in der Nachbarschaft zu Einbrüchen gekommen sei. Deshalb sollten Geld oder Wertsachen der Polizei übergeben werden, angeblich um sie zu sichern oder auch um Ermittlungen anzustellen. Vor allem im Bereich Sulzbach-Rosenberg seien solche Fälle bekannt geworden.

Das Polizeipräsidium Oberpfalz rät, bei solchen Anrufen sofort aufzulegen und die Notrufnummer 110 zu wählen. Zum Schutz vor falschen Polizeibeamten gibt es folgende Ratschläge:

  • Die Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen!
  • Rufen Sie nie über die am Telefon angezeigte Nummer zurück!
  • Übergeben Sie nie Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte!
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.