Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen hatte die Kolpingsfamilie Herz Jesu Rosenberg ihre Mitglieder ins Kettelerhaus eingeladen. Unter die vielen Teilnehmer mischten sich Zweiter Bürgermeister Günter Koller und die Bezirksvorsitzende Ursula Christau.
Vorsitzender Thomas Gebhardt berichtete über die Aktivitäten in den vergangenen drei Jahren, darunter Bezirkswallfahrten, Fronleichnam, Erntedank, Pfarrfest und Theateraufführungen. Großen Anklang fänden jedes Jahr die Nikolausaktion sowie die Altkleider- und Schuhsammelaktion. 1300 Paar Schuhe, die 40 Umzugskartons füllten, seien im vergangenen Jahr gesammelt und weitergeleitet worden.
Im nächsten Quartal werde hoffentlich auch die Aktion Spenden für Basti, deren Träger die Kolpingsfamilie war, abgeschlossen. 2018 waren für einen herzkranken Jungen mehr als 500.000 Euro gesammelt worden. Ein Großteil davon blieb übrig; insbesondere weil die Krankenkasse dann doch die Kosten einer Operation in den USA übernahm. Ein Teil des restlichen Geldes sei bereits gespendet und auch die Rückforderungen einiger Geber abgewickelt worden. Nun könne auch die verbliebene Summe im Sinne der Spender an Organisationen für kranke Kinder und deren Familien weitergegeben werden.
Bei den Neuwahlen stimmten die Mitglieder erneut für Thomas Gebhardt als Vorsitzenden. Sein Stellvertreter ist Gerd Schütz, Kassier bleibt Karl Christau, und das Amt des Schriftführers übt Erwin Weiß aus. Beisitzer sind Käthe Prechtl, Michael Lange, Hans Gurdan, Anna Hetschger und Helmut Baumer. Die Kasse prüfen Klaus Sonnleitner und Leo Prechtl.
Vorsitzender Thomas Gebhardt nahm zwei Ehrungen für besonders langjährige Mitgliedschaft vor. Seit 65 Jahren halten Georg Haberberger und Bernd Lienert der Rosenberger Kolpingsfamilie die Treue. Sie bekamen jeweils eine Urkunde und einen Gutschein überreicht.
Als Ziel für die nächsten drei Jahre nannte Thomas Gebhardt, verstärkt neue Mitglieder zu werben und den Verein zu verjüngen, um so den Mitgliederschwund zu stoppen. An die Tagesordnung schloss sich eine Adventfeier an, die der Heimat- und Trachtenverein Stamm musikalisch umrahmte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.