Sulzbach-Rosenberg
19.03.2024 - 12:31 Uhr

Titelverteidigung bei Bayerischer Jungimker-Meisterschaft

Das Team des Bienenzuchtvereins Sulzbach-Rosenberg hat es geschafft: Bei der 8. Bayerischen Meisterschaft der Jungimker konnten Joshua Pfadenhauer, Jannik Bohmann und Lucas Brütting ihren Titel an der Walter-Höllerer-Realschule in Sulzbach-Rosenberg verteidigen. Laut Pressemitteilung des Vereins konnte mit 13 beteiligten Schulen aus dem Freistaat eine Rekordbeteiligung verzeichnet werden. Vorsitzender Matthias Bohmann, Kreisvorsitzender Andreas Royer, Rektor Martin Zimmermann und Bürgermeister Stefan Frank freuten sich über das große Engagement der Nachwuchsimker und wünschten den Teilnehmern viel Erfolg beim Wettbewerb. Vom Landesverband der Bayerischen Imker (LVBI) beobachtete Vizepräsident Rainer Holzapfel das Geschehen.

Wie es im Pressetext weiter heißt, mussten die Schülerinnen und Schüler zuerst eine theoretische Prüfung ablegen und anschließend beim Praxisteil verschiedene Honige zur Sortenbestimmung testen. Die Auswertung ergab dann, dass sich die Jugendgruppe des Bienenzuchtvereins Sulzbach-Rosenberg erneut als Bayerischer Meister an die Spitze setzen konnte. Auf den Plätzen landeten das Robert-Schuman-Gymnasium Cham (2. Platz), das Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen (3.) und die Walter-Höllerer-Realschule Sulzbach-Rosenberg (4.). Die Prüfungen leitete Alexander Hirschmann-Titz als LVBI-Obmann für Nachwuchs.

Während der Prüfungen organisierte der örtliche Imkerverein ein Rahmenprogramm für die Lehrkräfte. Hierbei stand ein Besuch des Lehrbienenstandes am Feuerhof auf dem Programm, wo Bienenfachwartin Dora Wankel einen Kurzvortrag zum Thema „Imkerei im Klimawandel“ hielt. Anschließend folgte ein Rundgang am Lehrbienenstand. Als Geschenk gab es abschließend T-Shirts zum Wettbewerb, die der Landesverband Bayerischer Imker und die Ergo-Versicherung übergaben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.