Sulzbach-Rosenberg
19.06.2022 - 12:44 Uhr

Tschechische und deutsche Autoren im Literaturhaus

Das Literaturhaus Oberpfalz setzt seine Reihe mit Begegnungen von Schriftstellern aus Deutschland und Tschechien fort. Am Donnerstag, 23. Juni, um 19 Uhr sprechen die tschechischen Autorinnen Dora Kaprálová und Markéta Pilátová sowie die bayerischen Schriftsteller Markus Ostermair und Ulrike Anna Bleier über ihre Arbeit und lesen aus ihren aktuellen, teilweise noch unveröffentlichten Texten.

Bleier liest aus ihrem im Herbst erscheinenden Roman „Spukhafte Fernwirkung“, dessen Titel auf eine Theorie von Albert Einstein zurückgeht. Markus Ostermair gibt mit seinem vielbeachteten Roman „Der Sandler“ den Menschen am Rand der Gesellschaft eine Stimme. Dora Kaprálová nimmt die Zuhörer mit auf 21 ganz unterschiedliche Inseln – reale Eilande und erdachte Rückzugsorte der Fantasie. Und Markéta Pilátová legt mit ihrem neuen Buch „Die dunkle Seite“ einen Roman in der Tradition des magischen Realismus vor.

Welche Rolle spielen Literaten in Deutschland und in Tschechien in den aktuellen Debatten? Wie behaupten sie sich im Literaturbetrieb und wie wird ihre Arbeit wahrgenommen? Auch darum dreht sich der Abend. Nach einer deutsch-tschechischen Lyrik-Begegnungen 2021 setzt das Literaturhaus Oberpfalz damit seine Reihe von grenzüberschreitenden Autoren-Treffen fort. Veranstaltet wird das Netzwerktreffen gemeinsam mit dem Tschechischen Zentrum München und dem Adalbert-Stifter-Verein. Der Eintritt kostet zehn Euro, ermäßigt sieben Euro. Karten können unter Telefon 09661/815959-0 oder unter der E-Mail-Adresse info[at]literaturarchiv[dot]de bestellt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.