Die Unterstützung des Jugendfördervereins Megaphon und des Bezirksjugendrings Oberpfalz bescherten Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz, die im Beruflichen Schulzentrum Sulzbach-Rosenberg das Berufsvorbereitungsjahr absolvieren, einen außergewöhnlichen Schultag. Die Projektleiter Bettina Bauer und Wolfi Lorenz holten dazu in der Sozialpädagogin Tina Eff aus Regensburg eine Referentin mit vielfältigen musikalischen Fähigkeiten. Mitgebracht hatte sie mehr als ein Dutzend Congas und weitere Trommeln. Diese dienten dazu, das achtsame Aufeinander-hören, den Teamgedanken und den Teamspirit in verschiedenste musikalische Rhythmen zu verpacken.
Über die wichtigsten Schlagtechniken und weitere Rhythmen wie den Bassschlag näherten sich die gut motivierten Gruppen eigenen musikalischen Kreationen. Tina Eff forcierte auch die Unterschiede in der Lautstärke und betonte, dass Rhythmen natürlich mit Zeit zu tun haben, aber vor allem auch mit Gleichmäßigkeit. Jeweils ein Schüler wurde in den folgenden Sequenzen mit zwei Trommeln als Rhythmusgeber wie ein Metronom eingesetzt und die jeweilige musikalische Einheit dann mit einem eigenen, von der Gruppe initiierten Rhythmus abgeschlossen. Das führte zu richtigen Erfolgserlebnissen. Die Kfz-Abteilung hatte die Werkstatt leer geräumt und sorgte mit ihrem Engagement für ganz besondere Klangerfahrungen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.