Gisela Promm ist Dozentin für Seniorensport. Sie gibt seit Jahren wöchentlichen Unterricht in der Stadt sowie in den Gemeinden Neukirchen und Königstein auf Einladung des TV Sulzbach-Rosenberg und der Landkreis-Volkshochschule.
"Seniorensport ist ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge und damit auch für die Gesundheit im Alter", begründet Promm ihr Engagement und das ihrer Seniorensportler. Etwa zehn Frauen und Männer üben jeweils in ihren Gruppen, sind zwischen 75 und 89 Jahre alt. Ihre Bewegungsspiele sind einfach, aber wirksam. Sie tragen dazu bei, Stürze zu vermeiden, fördern die Beweglichkeit der Beine, bauen Muskelkraft auf und stärken das Gehirn.
Pause sinnvoll ausfüllen
"Meine Seniorensportler sind mit Eifer und Disziplin dabei", erzählt Gisela Promm, "aber Freude und Lachen kommen dabei nicht zu kurz." Jedoch sieht das seit Mitte März alles anders aus: Auch die Turnstunden fallen der Kontaktsperre zum Opfer. Die Sportdozentin aber hat eine gute Idee.
Nicht nur für Senioren geeignet
Um durch die lange Pause keine Nachteile bei der körperlichen Fitness ihrer Sportler zu riskieren, hat sie eine Reihe von Bewegungsübungen für zu Hause zusammengestellt und die Sulzbach-Rosenberger Zeitung gebeten, sie zu veröffentlichen. Die Redaktion kommt diesem Wunsch gerne nach, beschreibt einige dieser Übungen und freut sich, wenn nicht nur die Seniorensportler, sondern auch andere Leser sich damit körperlich fit halten.
Übung 1: Mobilisation der Halswirbelsäule
Den Kopf nach vorne neigen und wieder aufrichten
Den Kopf zur linken Seite neigen und wieder aufrichten
Den Kopf zur rechten Seite neigen und wieder aufrichten
Den Kopf zur linken Seite drehen und über die Schulter schauen
Den Kopf zur rechten Seite drehen und über die Schulter schauen
Ganze Übung dreimal wiederholen.
Übung 2: Kräftigung der Oberschenkelmuskulatur
Auf die vordere Hälfte des Stuhles setzen
Kniegelenke rechtwinklig beugen
Oberkörper aufrichten
Das rechte Bein anheben und mit der linken Hand auf den angehobenen Oberschenkel tippen
Das linke Bein anheben und mit der rechten Hand auf den angehobenen Oberschenkel tippen
Dreimal 10 Wiederholungen.
Übung 3: Dehnung der seitlichen Rumpfmuskulatur
Im hüftbreiten Stand den rechten Arm in Richtung Decke ausstrecken, Schultern aktiv nach unten ziehen. Oberkörper nach links neigen, bis eine Dehnung der rechten Körperseite zu spüren ist
Im hüftbreiten Stand linken Arm Richtung Decke ausstrecken, Schultern aktiv nach unten ziehen. Oberkörper nach rechts neigen, bis eine Dehnung der linken Körperseite zu spüren ist
Jede Übung dreimal wiederholen und je fünf Sekunden halten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.