Sulzbach-Rosenberg
21.06.2018 - 16:40 Uhr

Umwelt-Medaille für Norbert Schäffer

Der Chef des LBV stammt aus Sulzbach-Rosenberg. Jetzt bekam Dr. Norbert Schäffer eine hohe Auszeichnung verliehen.

Aus der Hand von Minister Marcel Huber erhielt Norbert Schäffer (rechts) in München die bayerische Umweltmedaille Bild: Ralf Armbrecht/StMUV
Aus der Hand von Minister Marcel Huber erhielt Norbert Schäffer (rechts) in München die bayerische Umweltmedaille

"Der Schutz unserer Arten und Lebensräume, insbesondere der Vogelwelt, ist Ihnen seit Ihrer Schulzeit ein Herzensanliegen!": Umweltminister Marcel Huber ehrte den gebürtigen Sulzbach-Rosenberger Norbert Schäffer, Vorsitzender des Landesbundes für Vogelschutz, für seine Verdienste mit der Bayerischen Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt.

Nach seiner Tätigkeit bei der Königlichen Gesellschaft für Vogelschutz in England übernahm Schäffer 2014 den Vorsitz des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern und leitet einen der größten Naturschutzverbände Deutschlands mit über 85 000 Mitgliedern. "Neben zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten sind Sie auch im Naturschutzbeirat des Bayerischen Umweltministeriums aktiv, sind ein Mitglied unserer Bayerischen Klima-Allianz und ein unverzichtbarer Partner bei unserer Umweltarbeit in Bayern", lobte der Minister den Biologen. Mit Sachverstand und vorbildlichem Engagement sei er stets ein zuverlässiger, kompetenter und im positiven Sinne kritischer Berater.

Auch als Multiplikator gebe er in vielen Vorträgen und Veröffentlichungen seinen großen Erfahrungs- und Wissensschatz weiter. "Wir können jederzeit auf Ihre Unterstützung zählen, beispielsweise beim gemeinsamen Projekt Natur in der Stadt oder weiteren Projekten zur Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.