Sulzbach-Rosenberg
02.09.2022 - 10:40 Uhr

Unterwegs in Sulzbach-Rosenberg mit "Musik und Literatur zu Krieg & Frieden, Tod & Leben"

Ein außergewöhnliches Paket aus einer thematischen Stadtführung zu den Gräbern bekannter Persönlichkeiten und einem Barock-Konzert wird am Freitag, 16. September, in Sulzbach-Rosenberg geschnürt.

Zum Ensemble Sanspareil gehören (von links) Ralf Waldner, Livia Wiersich, Michael Kämmle, Stefan Haas (er fehlt beim Konzert in Sulzbach-Rosenberg) und Manuel Krauß. Bild: Peter Krause/Bildrechte Michael Kämmle bzw. Ensemble Sanspareil/exb
Zum Ensemble Sanspareil gehören (von links) Ralf Waldner, Livia Wiersich, Michael Kämmle, Stefan Haas (er fehlt beim Konzert in Sulzbach-Rosenberg) und Manuel Krauß.

Unter dem Motto "Unzählig ist der Sterne Heer ... – Musik und Literatur zu Krieg & Frieden, Tod & Leben" gibt es am Freitag, 16. September, in Sulzbach-Rosenberg ein Barock-Konzert mit thematischer Stadtführung vorab. Dazu erwartet Stadtheimatpfleger Markus Lommer die Teilnehmenden um 18 Uhr im oberen Schlosshof. Das Konzert mit dem Ensemble Sanspareil aus Nürnberg schließt sich um 19.30 Uhr in der Kirche St. Georg auf dem alten Sulzbacher Friedhof an der Weiherstraße an.

Die Veranstaltung läuft in Kooperation von Stadtheimatpflege und Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg sowie der Volkshochschule Amberg-Sulzbach. Sie erklären die Idee hinter dieser Kombination in einer Pressemitteilung so: "Wohl nur wenige Dinge bewegen die Menschen seit jeher mehr als Leben und Tod, Frieden und Krieg. Im Kleinen (wenn Nahestehende sterben) oder im Großen (wie aktuell in der Ukraine) erfahren wir, wie schmal der Spagat zwischen beiden ist. Doch immer hoffen wir darauf, dass die helle Sehnsucht nach erfülltem Leben in Frieden stärker ist als jedes Dunkel. Dies spiegelt auch die Musik aller Epochen wider, nicht zuletzt im Barock: Zahlreiche Kompositionen bringen die Gefühle der Menschen angesichts von Krieg und Frieden, Tod und Leben eindrucksvoll zum Klingen."

Das Nürnberger Ensemble Sanspareil spielt Beispiele barocker Musik in der simultanen Friedhofskirche St. Georg mit ihren kunstvollen Epitaphien. Ensemble-Leiter Michael Kämmle ist Experte für historische Musik sowie Dozent an Musikschulen in Lauf und Sulzbach-Rosenberg. Er hat Werke von Kindermann, Staden, Knorr von Rosenroth, Harsdörffer, von Birken und anderen ausgewählt. Mitwirkende sind Manuel Krauß (Gesang), Livia Wiersich (Violine), Ralf Waldner (Cembalo/Orgel) und Michael Kämmle (Flöte, Text, Konzeption und Leitung).

Zuvor lädt Stadtheimatpfleger Markus Lommer zu einer Führung entlang historischer Begräbnisstätten in der Altstadt ein. Ausgehend von der Hochadels-Grablege im Schloss über den Friedhof und die Fürstengruft bei der Pfarrkirche St. Marien über das Mahnmal am Friedhofsberg bis zum Gottesacker vor den Stadtmauern. Lommer, als promovierter Kirchenhistoriker mit der Geschichte der örtlichen Sakralkultur vertraut, geht auf Spurensuche nach dem Leben und Wirken interessanter Menschen früherer Zeiten in Sulzbach-Rosenberg. An den einzelnen Stationen intonieren Schüler der Städtischen Sing- und Musikschule passende Stücke.

Der Eintritt zur Stadtführung und zum Konzert kostet 16 Euro (ermäßigt 8 Euro; der Vorverkauf läuft an den bekannten Stellen sowie bei www.nt-ticket.de. Das Konzert kann auch ohne die vorherige Führung besucht werden. Die Veranstaltung gilt als „Nach-Klang“ zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag zuvor, der heuer unter dem Motto "Kultur-Spur. Ein Fall für den Denkmalschutz" steht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.