Sulzbach-Rosenberg
31.01.2022 - 10:33 Uhr

Urgestein der Bergmusik: Friedrich Hofmann feiert 90. Geburtstag

Die Sulzbach-Rosenberger Erzgruben kennt Friedrich Hofmann aus den 27 Jahren, die er untertage gearbeitet hat. Musik gemacht hat er auch und sich einen Platz im Geschichtsbuch der Bergknappenkapelle gesichert.

Zum 90. Geburtstag gratuliert der Bergknappenverein: (von links) Kassiererin Karin Kraus, Zweiter Vorsitzender Georg Rubenbauer, der Jubilar Friedrich Hofmann und Erster Vorsitzender Armin Kraus Bild: ksa
Zum 90. Geburtstag gratuliert der Bergknappenverein: (von links) Kassiererin Karin Kraus, Zweiter Vorsitzender Georg Rubenbauer, der Jubilar Friedrich Hofmann und Erster Vorsitzender Armin Kraus

Dieser Tage feierte Friedrich Hofmann seinen 90. Geburtstag. Vorsitzender Armin Kraus, sein Vize Georg Rubenbauer und Kassiererin Karin Kraus überbrachten dazu die Glückwünsche des Bergknappenvereins, in den der Jubilar im August 1950 eingetreten ist.

Seinerzeit hatte der gelernte Spengler Friedrich Hofmann umgesattelt und den Beruf des Hauers sowie des Schießhauers erlernt. Er fuhr in die Gruben Karoline, St. Anna und Eichelberg ein. 27 Jahre seines Berufslebens hat er untertage gearbeitet; eine Zeit, auf die er mit Stolz zurückblickt. Als der Eichelbergschacht 1977 schloss, wechselte er ins Rohrwerk und blieb dort bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1987 als Magaziner tätig.

1950 schloss sich Friedrich Hofmann der Bergknappenkapelle an. In ihren Reihen spielte das Multitalent Akkordeon, Klarinette, Oboe, Lyra und Saxophon. Fünf verschiedene Kapellmeister hatte Hofmann gesehen, bis er 2008 nach 58 Jahren seine aktive Zeit in der Bergknappenkapelle beendete. Dabei sicherte er sich einen Eintrag ins Geschichtsbuch, denn er war der letzte "echte" Bergmann, der in der Kapelle gespielt hat. Im vorvergangenen Jahr reiste er mit einigen alten Weggefährten nach Berlin, um vor dem Bundestag zu musizieren. Er ist mit seinen 90 Jahren immer noch musikalisch aktiv und gibt sogar Privatunterricht.

Sulzbach-Rosenberg25.10.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.