Eine große Aufgabe für den Laudator, Bezirkstagspräsident Franz Löffler.
Die studierte Pianistin Ruth Kernzählt zum Gründungs-Kollegium der Schule und wurde bereits im zweiten Jahr zur stellvertretenden Schulleiterin befördert - als paritätische Rosenberger Ergänzung zum Sulzbacher Schulleiter Benedikt Boßle. Die leidenschaftliche Musikerin hat nicht nur Generationen junger Pianisten gefordert und geformt, sondern war mit ihrer pragmatischen Art auch stets zur Stelle, wenn es ums Anpacken ging. Obendrein verdankt die BFSM der ambitionierten Fotografin das reich bestückte Bildarchiv der Schulgeschichte, wie Löffler zu berichten wusste.
Ihre Kollegin Dorothea Plohsdagegen ist untrennbar mit den "Flügeln des Gesangs" verbunden. Seit 1985 betreute die Sopranistin das Fach Gesang und konnte mit ihrer ansteckenden Motivationsgabe sogar manchen erklärten Gesangs-Verweigerer bekehren. Wie es nun tatsächlich um ihre gelobte, aus der Allgäuer Heimat importierte Jodel-Gabe bestellt ist, blieb zumindest bei der Verabschiedung nicht ganz geklärt.
Unbestritten ist dagegen die Marathon-Begeisterung von Georg Schäffner. Seit 1987 verstärkte er die Berufsfachschule als versierter Spezialist im Fach Orgel. Von seiner Tätigkeit als Konzert-Organist und Herr über das Instrument der Basilika in Gößweinstein konnte er den angehenden Orgel- und Kirchenmusikstudenten neben exakter Technik und genauer Literaturkenntnis vor allem auch viele Einblicke in die spätere Praxis mit auf den Weg geben.
Den nicht ganz so einfachen Wechsel vom Schulalltag ins Privatleben versüßte stellvertretende Schulleiterin Ursula Kohlhäufl-Stefflmit individuell auf die Beschenkten abgestimmten Rosensträuchern und Buchpräsenten. Mezzosopranistin Julia Heißund Pianist Philipp Heißverneigten sich im Namen der Kollegen mit Richard Strauss' "Zueignung" musikalisch vor der Lebensleistung der hoch geschätzten Pädagogen. Keine Frage, dass Ruth Kern und Georg Schäffner beim Dank ebenfalls der Musik den Vorzug gaben. Da Konventionelles weder Anlass noch Persönlichkeit gerecht geworden wäre, entschieden sie sich für eine Einlage mit zwei Konzertflügeln und einem sensationellen Klassik-Modern-Mix: Links Georg Schäffner mit Mozarts "Alla Turca", rechts Ruth Kern mit Temperament und Samba. Ein veritables Abschiedsfeuerwerk. (aks)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.