"Der Verein kratzt mit 695 Mitgliedern an der 700er-Marke, was angesichts der Corona-Beschränkungen von einer sehr lobenswerten Treue zeugt", berichtete der Vorsitzende Herbert Pickel bei der Jahreshauptversammlung des Sportvereins Kauerhof (SVK) im Gasthaus Zum Wulfen.
Bürgermeister Michael Göth gratulierte dem Verein zu den erzielten Erfolgen und hob hier den Verbleib in der Kreisklasse auch in der kommenden Saison hervor. Er wünschte den Kauerhofern, dass die heuer wieder möglichen Feste das benötigte Geld in die Kassen spülen werde. Da die Zuschüsse für die neue LED-Flutlichtanlage hauptsächlich 2021 geflossen seien, stehe ein Überschuss von rund 30.000 Euro zu Buche, bilanzierte der stellvertretende Vorsitzende Jochen Bittner in Vertretung des Schatzmeisters Karl-Heinz Herbst.
Der stellvertretende Vorsitzende Matthias Stadelmann dankte dem bisherigen Kassier für seine jahrelange umsichtige Arbeit und bedauerte, dass Herbst sein Amt wegen einer schweren Krankheit zur Verfügung stellen müsse. Die als seine Nachfolgerin vorgeschlagene Franziska Fertsch erhielt ohne Gegenstimme das Vertrauen.
Nach der Sondierung mehrerer Angebote favorisiert der Vorstand des SVK eine Firma aus Roßtal, die zu einem Gesamtpreis von rund 83.000 Euro eine neue Drainage mit Beregnungsanlage am Sportgelände installieren soll. Abzüglich der zu erwartenden Fördermittel wären vom SVK 37.350 Euro zu schultern. Der Ansicht, die unumgängliche Drainagen-Sanierung gleich zum Einbau der Beregnungsanlage zu nutzen, folgte die Versammlung gab die Mittel ohne Gegenstimme und bei drei Enthaltungen frei.
Fußball-Spartenleiter Marco Bohmann kündigte eine Veränderung auf der Trainerposition an. Mit Ilker Caliskan und seinen spielenden Co-Trainern Thomas und Michael Behrend wolle der SVK die sportliche Entwicklung weiter vorantreiben. Für die Zweite Mannschaft, die nur recht knapp den Aufstieg in die A-Klasse verpasste, stehen Fabio Kopf und Markus Völlger auch in der neuen Saison zur Verfügung.
Madeleine Bohmann berichtete von sehr erfreulichen Entwicklungen im Schülerfußball berichten. Mit Markus Tuchbreiter, Timo Bauer, Trainer-Urgestein Leo Kurz, Florian Bart, Michael Speckner, Michael Eilles sowie Robin Gollwitzer kümmern sich erfahrene und selbst erfolgreiche Ex-Fußballer um den Nachwuchs der Jahrgänge 2011 bis 2015. Für ein ein Feriencamp haben sich in kurzer Zeit 40 Kinder angemeldet. Die älteren Jahrgänge befinden sich in unterschiedlich zusammengesetzten Spielgemeinschaften mit Nachbarvereinen. Der Corona-Situation und einer dünnen Personaldecke geschuldet, bestritten die Alten Herren nur sieben Fußballspiele.
Ruth Meidenbauer und Ingrid Polster mit ihrer Crew zeichneten hauptverantwortlich für die Gymnastikgruppen und die angelehnten Sparten. Besonders die Walkinggruppe um Ingrid Polster fand in der Pandemiezeit regen Zuspruch. Zusätzlich hat sich nach dem ersten Lockdown eine E-Bike-Gruppe formiert, die mit durchschnittlich zwölf Personen ihre montäglichen Exkursionen unternimmt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.